Tennessee verabschiedet Gesetz gegen Auftritte von Dragqueens
LGBTIQ fürchten dadurch weitere Gewalt gegen Homosexuelle und trans Personen
Tennessee hat am Donnerstag ein Gesetz verabschiedet, das Drag-Auftritte in der Öffentlichkeit oder vor Kindern einschränkt – angeblich zu deren Schutz. Damit setzt sich der US-Bundesstaat laut Reuters an die Spitze der repressiven Bewegung, die sich gegen LGBTIQ richtet.
In mindestens 15 Bundesstaaten gebe es Bemühungen der Republikaner zur Einschränkung von Drag-Events in der Öffentlichkeit. Das Repräsentantenhaus von Tennessee nahm den Entwurf mit grosser Mehrheit von 74 zu 19 Stimmen an. Er wird nun an Gouverneur Bill Lee weitergeleitet, der das Gesetz in Kraft setzen kann.
Dass er dies nicht tut, ist eher unwahrscheinlich. Schon zuvor unterzeichnete der Gouverneur ein umfassendes Bildungsgesetz gegen LGBTQ. Demnach müssen Eltern benachrichtigt werden, bevor «ein Lehrplan zur sexuellen Orientierung oder einen Lehrplan zur Geschlechtsidentität» in irgendeiner Art von Unterricht aufgetellt wird, nicht allein beschränkt auf Aufklärung über Sexualität. Dieses Gesetz sei zusammen mit dem Anti-Trans-Sportgesetz, das Lee unterzeichnet hat, Teil der «Slate of Hate»-Kampagne, so Human Rights Campaign. Damit säten extremistische Gruppe und der Gesetzgeber in Tennessee Angst und führten zur Spaltung der Gesellschaft.
Die insgesamt über 20 Gesetzentwürfe im ganzen Land seien der Widerstand gegen moderne Dragshows, die seit Jahren in queeren Veranstaltungsorten florieren und sich zu einer Mainstream-Unterhaltung entwickelt haben. Zusätzliche Popularität erhielt diese Kunstform durch die Fernsehshow «RuPaul’s Drag Race».
Darsteller*innen und Bürgerrechtsgruppen haben die vorgeschlagenen Anti-Drag-Regelungen verurteilt, und erklären, diese seien verfassungswidrig und würden zu weiterer Belästigung und Gewalt gegen homosexuelle und trans Personen führen. Sie sehen die Gesetzentwürfe als Teil einer republikanischen Anstrengung, Gesetze voranzubringen, die das Verhalten von LGBTIQ-Personen im ganzen Land einschränken.
Schon jetzt nehmen die Angriffe auf Drag-Shows in den USA immer weiter zu. Über 120-mal kam es im letzten Jahr zu Störungen bis hin zu körperlicher Gewalt. Ganz weit vorne: Texas und North Carolina, aber auch Tennessee (MANNSCHAFT berichtete).
Drag-feindliche Gewalt gibt es auch in der Schweiz: Vio la Cornuta aus Luzern wurde kürzlich neben zwei anderen Dragqueens angepöbelt und geschlagen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz