Tamedia-Umfrage: 72% für Ehe für alle
Käme die Ehe für alle vors Volk, sie hätte gute Chancen: 72% der Stimmbürger_innen befürworten die Ehe für alle, nur jeder Vierte lehnt sie ab. Die Zustimmung geht durch die Basis aller Parteien – am geringsten ist sie mit 56% bei den SVP-Wählern, am höchsten bei den Wählern von GLP, SP und Grünen mit rund 90% Zustimmung.
Zustimmung bis ins SVP-Lager So sprechen sich laut der Tamedia-Themenumfrage 56 Prozent der SVP-Wähler für die Ehe für alle aus. Davon sind knapp 30 Prozent auch bereit, gleichgeschlechtlichen Paaren ein umfassendes Adoptionsrecht einzuräumen.
Laut 20 Minuten schlägt auch SVP-Präsident Albert Rösti ungewohnt sanfte Töne an: «Die SVP ist seit jeher eine Partei, die die Freiheit des Individuums hochhält.» Jeder solle leben, wie er möchte. «Die Meinung vertreten gerade die Jüngeren in der Partei.» Streitpunkt bei der SVP wird das Adoptionsrecht sein. Hier sieht Rösti «das Kindeswohl in Gefahr».
Auch die CVP, die vor ein paar Jahren die «Ehe für alle» noch per Verfassung verbieten wollte, äusserst sich neu anders: «Die CDU in Deutschland hat bei der Schwulenehe auch mitgemacht. Die Gesellschaft ist toleranter geworden – so auch die CVP-Basis», sagt Nationalrätin Kathy Riklin.
Schweiz will Eheöffnung Die neuste Umfrage deckt sich mit der repräsentativen Umfrage von Pink Cross aus dem Jahr 2016. Dort hatten 69% der Befragten angegeben, dass sie der Eheöffnung zustimmen würden.
Das könnte dich auch interessieren
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News