Tamedia-Umfrage: 72% für Ehe für alle
Käme die Ehe für alle vors Volk, sie hätte gute Chancen: 72% der Stimmbürger_innen befürworten die Ehe für alle, nur jeder Vierte lehnt sie ab. Die Zustimmung geht durch die Basis aller Parteien – am geringsten ist sie mit 56% bei den SVP-Wählern, am höchsten bei den Wählern von GLP, SP und Grünen mit rund 90% Zustimmung.
Zustimmung bis ins SVP-Lager So sprechen sich laut der Tamedia-Themenumfrage 56 Prozent der SVP-Wähler für die Ehe für alle aus. Davon sind knapp 30 Prozent auch bereit, gleichgeschlechtlichen Paaren ein umfassendes Adoptionsrecht einzuräumen.
Laut 20 Minuten schlägt auch SVP-Präsident Albert Rösti ungewohnt sanfte Töne an: «Die SVP ist seit jeher eine Partei, die die Freiheit des Individuums hochhält.» Jeder solle leben, wie er möchte. «Die Meinung vertreten gerade die Jüngeren in der Partei.» Streitpunkt bei der SVP wird das Adoptionsrecht sein. Hier sieht Rösti «das Kindeswohl in Gefahr».
Auch die CVP, die vor ein paar Jahren die «Ehe für alle» noch per Verfassung verbieten wollte, äusserst sich neu anders: «Die CDU in Deutschland hat bei der Schwulenehe auch mitgemacht. Die Gesellschaft ist toleranter geworden – so auch die CVP-Basis», sagt Nationalrätin Kathy Riklin.
Schweiz will Eheöffnung Die neuste Umfrage deckt sich mit der repräsentativen Umfrage von Pink Cross aus dem Jahr 2016. Dort hatten 69% der Befragten angegeben, dass sie der Eheöffnung zustimmen würden.
Das könnte dich auch interessieren
News
Neue Ära der LGBTIQ-Verfolgung in Bulgarien, Georgien und Ungarn
Der aktuelle Jahresbericht von ILGA-Europe zeichnet ein düsteres Bild
Von Newsdesk Staff
TIN
Österreich
Grünen-Politiker Kogler verliert Klage gegen homophobe Fotomontage
Der Vizekanzler wurde wegen seiner LGBTIQ-Solidarität mit Pädokriminalität in Verbindung gebracht
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Soziale Medien
Deutschland
Queere Community im Visier: Viele Attacken, wenig Anzeigen
Die Stimmung gegen Queers ist feindlicher geworden. «Eindeutig», sagt Joachim Schulte von QueerNet Rheinland-Pfalz. «Das zeigt sich in den sozialen Netzwerken, wo Desinformation, Hass und Hetze massiv zugenommen haben.»
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen
Südafrika
Schwuler Imam Muhsin Hendricks erschossen
Muhsin Hendricks galt als erster Imam, der seine Homosexualität offen lebte. Seine Moschee war ein Zufluchtsort für viele muslimische LGBTIQ. Jetzt wurde der Imam brutal getötet.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
Religion
Schwul
News