Die Berlin Bruisers lassen für die Körpervielfalt die Trikots fallen
In der Rugby-Mannschaft sind verschiedene Körperbauten vertreten – ideal für das britische Pin-Up «Meat»
Das britische Pin-up-Magazin «Meat» hat 25 Spieler der Berlin Bruisers fotografiert. Die Körpervielfalt der Rugby-Mannschaft passt perfekt ins Konzept des Herausgebers und Fotografen Adrian Lourie.
Dick oder dünn, gross oder klein: Bei den Berlin Bruisers, Deutschlands erster schwuler Rugby-Mannschaft, sind alle willkommen. Denn im Rugby sind möglichst unterschiedliche Körperbauten gefragt: Flinke und schnelle Männer in der Offensive sowie breite und starke Männer in der Defensive.
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Für die Aprilausgabe von «Meat» haben nun 25 der über 60 Spieler die Trikots fallen lassen und gewähren einen intimen Einblick in die Umkleide. Das britische Pin-up-Magazin erscheint seit 2010 vierteljährlich und wird vom Fotografen Adrian Lourie herausgegeben. Mit «Meat» will er einen Gegenpol zum perfekt gestählten Männerbild setzen, das täglich in der Werbung und in den sozialen Medien zu sehen ist. Für ein Fotoshooting sind die Berlin Bruisers also wie geschaffen.
«Wir zögerten nicht, als man uns für diese Spezialausgabe von Meat angefragt hat», sagte Leighton Cheal, Vereinspräsident der Berlin Bruisers, in einer Mitteilung. «Gemeinsam mit der ganzen Rugby-Community teilen wir die gleichen Werte, wenn es um Body Positivity geht und darum, echte Männer so zu zeigen, wie sie wirklich sind.»
«In den Medien gibt es beim Männerkörper einen Mangel an Vielfalt – vor allem in der LGBTIQ-Community», sagt Adriano Lenti, einer der Berlin Bruisers. «Persönlich habe ich viele Probleme mit meinem eigenen Körperbild. Daher war es mir wichtig mitzumachen. Unsere Mannschaft besteht aus Männer verschiedensten Formen und Grössen – hier ist Platz für alle.»
Gegenwärtig sammeln die Berlin Bruisers Geld, um 2020 am Bingham Cup in Kanada teilzunehmen. Der internationale Anlass findet alle zwei Jahre statt und wird oft auch als schwuler Rugby-Word-Cup bezeichnet. Aus dem Erlös der «Meat»-Ausgabe fliessen 20 Prozent in die Vereinskasse.
«Meat» ist für 10 britische Pfund erhältlich.
UMFRAGE: Barilla, Brunei etc. – Glaubst du an die Macht des Boykotts?
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
People
Bette Midler singt Schmählied gegen Donald Trump
Die Schwulen-Ikone Bette Midler hatte sich vier Jahre lang an Donald Trump abgearbeitet – und nach dem Ende seiner ersten Amtszeit voller Freude gezeigt. Nun hat sie in einer Talkshow nachgelegt.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Musik