So hast du Mario, Pummeluff und Pikachu noch nie gesehen
Ein Künstler hat die Charakteren des beliebten Nintendo-Games «Super Smash Bros.» neu interpretiert – als sexy Bären.
Aus den «Super Smash Bros.» sind die «Super Smash Bears» geworden. Der Künstler Leonardo Gutierrez hat die zwölf Charakteren des beliebten Nintendo-Games neu interpretiert und als Bären gezeichnet. Aus dem drahtigen Schwertkämpfer Link aus Zelda ist ein grimmiger Holzfäller geworden, aus Pikachu ein blonder Bursche mit gelbem Tanktop. Pummeluff ist neu ein tätowierter Rockstar und Donkey Kong hat sich vom Gorilla zum behaarten Bären gewandelt. Luigi sehen wir im Harness mit Hundeknochen-Tattoo.
Die zwölf Illustrationen gibts auf dem Tumbler- und dem Instagram-Account von Gutierrez zu bestaunen. Die Zeichnungen von Mario, Link, Pikachu und Donkey Kong sind ebenfalls als T-Shirt erhältlich. Diese produziert Gutierrez zusammen mit seinem Kollegen Ian und vertreibt sie über die Website osoapparel.com.
Wir finden: Ein toller Tribut an ein kultiges Videospiel und an die Bären-Community!
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Red, White & Royal Blue» geht weiter: Jetzt wird geheiratet!
Die Fortsetzung von «Red, White & Royal Blue» ist nun offiziell von den Amazon MGM Studios verkündet: Bei «Red, White & Royal Wedding» wird wieder die fünffach Emmy-nominierte Jamie Babbit Regie führen.
Von Kevin Clarke
Schwul
Unterhaltung
Serie
Community
«Drama Queens»: Ein Film zeigt der Heteronormativität den Mittelfinger
Mit «Drama Queens» liefert Alexis Langlois eine explosive Mischung aus Musical, Gesellschaftssatire und queerer Punk-Attitüde. Ein Film, der Heteronormativität endgültig verabschiedet.
Von Patrick Schneller
Unterhaltung
Lesbisch
Drag
Film
Serie
Noch queerer: «Bridgerton» geht endlich weiter!
Netflix veröffentlicht den ersten Trailer zu Staffel 4 – im Mittelpunkt steht Benedict Bridgerton und seine Suche nach Identität und Liebe.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Queer
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film