Umfrage aus Luzern: Jeder Dritte kennt seine Kondomgrösse nicht
Spoilerwarnung: Penis ausmessen hilft :-)
Der bestmögliche Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen oder ungewollter Schwangerschaft ist nur mit der richtigen Kondomgrösse gewährleistet.
Eine Umfrage von Studierenden der Hochschule Luzern (HSLU) hat gezeigt, dass ein Drittel der Befragten nicht wusste, dass sie durch das Messen ihres Penisumfangs, die für sie passende Kondomgrösse herausfinden können.
Über 60 Prozent gaben zudem an, dies noch nie getan zu haben. Im Frühjahr 2020 führte HSLU-Student*innen im Rahmen des «CAS Sexuelle Gesundheit und sexuelle Rechte» eine Online-Umfrage zum Thema Kondomgrösse durch. Die Zielgruppe bestand aus jungen Männern bzw. Menschen mit Penis zwischen 18 und 25 Jahren, wohnhaft in der Deutschschweiz.
Aus den Daten geht hervor, dass sowohl das körperliche Wohlbefinden als auch das Lustempfinden von knapp der Hälfte der Teilnehmenden durch den Kondomgebrauch eingeschränkt ist. 74 Prozent gaben an, durch die Verwendung eines Kondoms beim sexuellen Akt weniger zu spüren. Des weiteren gaben 66 Prozent der Befragten an, ihren Penisumfang noch nie gemessen zu haben, um so die richtige Kondomgrösse zu finden.
Ein Drittel der Personen wusste nicht, dass die Kondomgrösse durch das Vermessen des Penisumfangs zu bestimmen ist. Die Befragten würden sich mehr Informationen zum Thema wünschen: dies insbesondere durch sexualpädagogischen Unterricht, Internet- und Aufklärungswebsites, ersichtlichere Herstellerinformationen (z.B. auf Kondomverpackungen) sowie Social Media-Kampagnen.
Aus der Umfrage geht klar hervor, dass viele der Befragten nicht wussten, auf was es bei der Auswahl von Kondomen ankommt: dass nicht die Länge des Penis massgebend ist, sondern der Penisumfang im erigierten Zustand. Es gibt viele verschiedene Kondomgrössen (gekennzeichnet durch die nominale Breite von 47 mm bis 69 mm), welche jeweils auf der Packung ersichtlich sind. Wird ein Kondom mit der falschen nominalen Breite verwendet, besteht ein deutlich erhöhtes Risiko, dass das Kondom reisst oder abrutscht. Die falsche Gummigrösse kann zudem einen negativen Einfluss auf das Lustempfinden haben.
Bei dieser Frage kommen viele ins Stocken. Warum kennt Mann die eigene Schuhgrösse, nicht aber die des Kondoms? Hilfe bietet hier die markenneutrale Website www.mysize.ch. Auf der Website befindet sich eine Anleitung mit leicht verständlichen Angaben zur Messung des Penisumfangs. Der Umfang lässt sich auf der gleichen Website in einem zweiten Schritt in eine Kondomsuchmaschine eintragen, welche anschliessend die entsprechenden Kondome anzeigt.
Kondome werden knapp, warnte die UNO im Frühjahr. Grund: die Corona-Pandemie (MANNSCHAFT berichtete). Übrigens: Gummis schützen nicht nur vor sexuell übertragbaren Krankheiten – dieses Kondom will auch das Klima retten.
Das könnte dich auch interessieren
News
Schwere Vorwürfe gegen Ursula von der Leyen wegen «Untätigkeit»
LGBTIQ-Gruppen verurteilen das lange Schweigen der EU-Kommission zum Pride-Verbot in Budapest.
Von Newsdesk Staff
Pride
Geschichte
«Ist es einfacher, mein Geschlecht zu ändern oder Ihre Meinung?»
Pauli Murray kämpfte für Frauenrechte und gegen Rassismus – und war selbst queer. Doch so richtig Anerkennung gefunden hat sie noch immer nicht. Heute vor 40 Jahren ist sie gestorben.
Von Michael Freckmann
Queer
LGBTIQ-Rechte
TIN
Deutschland
Rechte ausgebootet: «Stolzmonat» gehört queerem Influencer
Die rechte Szene hat mit dem Stolzmonat eine Gegenbewegung zum queeren Pride Month gestartet. Die Markenrechte hat sich aber jemand gesichert, der den Begriff als «Symbol der Menschlichkeit» sieht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Aktivismus
Pride
Schweiz
«Herber Rückschlag für die Anerkennung sozialer Elternschaft»
Es geht um das aktuelle Urteil des Schweizer Bundesgerichts zu zwei Frauen und ihrer Regenbogenfamilie.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Regenbogenfamilie