Streaming-Tipp: «Trans – Drei Generationen, eine Reise»
2021 unterzogen sich knapp 2600 Menschen in Deutschland einer geschlechtsangleichenden Operation
Die renommierte ZDF-Reportagereihe «37 Grad» erzählt die Geschichten von drei trans Menschen aus drei Generationen.
Es geht um Fragen wie: Was bewegt diese Menschen, wie wollen sie leben? Und wie offen gehen sie mit ihrem Transsein in der Gesellschaft um?
Da ist zum Beispiel Sophie, 30. Sie entscheidet sich für die medizinische Geschlechtsangleichung. Luca, 16, wusste schon als Kind, dass er ein Junge ist, nur im Körper eines Mädchens. Und die 69-jährige Nora setzt sich für die Rechte von trans Menschen ein.
Geschlechtsangleichende Operationen werden seit Jahren immer häufiger: 2021 unterzogen sich knapp 2600 Menschen in Deutschland einem solchen Eingriff. Sophie hofft darauf, dass sie ihre Transidentität nach der Operation hinter sich lassen kann. «Für mich gibt es dann das Wort ‹Transgender› oder ‹Transe› nicht mehr.»
«Trans – Drei Generationen, eine Reise» steht ab Dienstag in der ZDF-Mediathek.
In der Schweiz und Deutschland gab es zuletzt immer wieder Überfälle in Verbindung mit schwulen Dating-Apps. Täter nutzen sie, um queere Männer zu überfallen und auszurauben. So kannst du dich besser schützen (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
People
Trash-TV sorgte früh für queere Sichtbarkeit, vor Öffentlich-Rechtlichen
Maren Kroymann kritisiert das «bildungsbürgerliche» Fernsehen in Deutschland. Hat sie Recht?
Von Newsdesk/©DPA
TV
Unterhaltung
TIN
Lesbisch
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
People
Liebesgerüchte um Bill Kaulitz: «Werde First Lady von Mönchengladbach»
Ein gemeinsames Partyfoto löste Spekulationen um Bill Kaulitz und den Reality-TV-Star Jannik Kontalis aus. Der Tokio-Hotel-Frontmann reagiert mit Humor.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
Serie