Start der LGBTQ-Dokumentation «Queer Life in the City»
Wie sah queeres Leben in den deutschen Großstädten der 70er, 80er, 90er aus? Was war anders – und was ist gleichgeblieben? Diesen Fragen geht die neue Dokumentation „Queer Life in the City“ des Social-Media-Kanals «Sissy That Talk» auf den Grund. Das von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld unterstützte Projekt ist als Film-Reihe geplant, die verschiedene Aspekte des LGBTQ-Regenbogens durch Zeitzeugen-Geschichten erlebbar macht. Die Sissi-That-Talk-Blogger Claudius und Sven führen mit Herz und einem Augenzwinkern durch die Interviews und beginnen im ersten Teil der Doku mit einem Fokus auf schwule Themen.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film