Sommergefühle in Kuba mit Kylie Minogue
Kylie Minogue setzt mit einer zweiten Gute-Laune-Single nach. Mit «Stop Me From Falling» auf ihrem neusten Album «Golden» sorgt die australische Sängerin einmal mehr für Sommergefühle und fordert zum tanzen und feiern auf.
Das Musikvideo zum Song gibt es bereits seit März auf YouTube zu sehen – nun gibt es eine zweite Version davon. Und zwar in Zusammenarbeit mit dem Latin-Duo Gente de Zona. In ihrer Heimat Kuba mischen die beiden Musiker den Reaggeton-Markt richtig auf. Ihre Singles führen die Charts an – ihr Song «Bailando» mit Enrique Iglesias erhielt drei Latin Grammys.
Kein Wunder also, dass auch Kylie Minogue auf das musikalische Talent der beiden Kubaner zurückgreift und es in ihre Musik miteinfliessen lässt. Das Musikvideo zeigt eine äusserst ausgelassene und flirtende Kylie, die sich aber nie für einen Mann entscheiden kann. Mit tanzbaren Beats und den Passagen in spanischer Sprache – ja, Kylie kann es eben auch auf spanisch – muss der Song unbedingt auf die Sommer-Playlist!
Wenn du noch mehr Gute-Laune-Videos und Musik von Kylie wünschst, kannst du ihren ersten Song des neuen Albums und das dazugehörige Video auf YouTube geniessen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur