«Sex and the City»-Nachfolger bekommt zweite Staffel
Die Begeisterung der User*innen hält sich in Grenzen
Der Nachfolger von «Sex and the City» geht in die Verlängerung. Die Serie «And Just Like That…» rund um Carrie, Miranda und Charlotte bekommt eine zweite Staffel.
Das kündigte HBO Max mit einem kurzen Video auf dem Instagram-Kanal der Serie an. Dort hält sich die Begeisterung der User*innen in Grenzen. «Was für eine Verschwendung von Zeit und Geld», heisst es dort. Die erste Staffel sei «mehr als schrecklich gewesen». Eine andere Userin schreibt: «Niemand will das!»
Dennoch: Schauspielerin Sarah Jessica Parker bedankte sich mit einem Post bei den Zuschauer*innen. «Schlicht und einfach. Ihr seid unser Herzschlag», schrieb die 56-Jährige, die die Rolle der Carrie Bradshaw spielt. «Wir lieben euch so sehr.»
Die erste Staffel der Serie «And Just Like That…» war in Deutschland bereits bei Sky zu sehen.
Sie sind nicht mehr die modernen, feministischen Ikonen von einst, sonst längst überholt worden von einer Gesellschaft, die so viel diverser, komplizierter, offener und moderner geworden ist, als sie das um den Jahrtausendwechsel herum war. Und die Freundinnen tun sich schwer damit, sich darin zurecht zu finden. Immerhin: Stanford Blatch gab es in der ersten Staffel noch, Carries besten schwulen Freund. Der Darsteller Willie Garson war im September überraschend gestorben (MANNSCHAFT berichtete).
Samantha, die unbekümmerte, starke, selbstbewusste Freundin Nummer vier, fehlt. Für echte Fans ist das verdammt schmerzlich. In der Nachfolgeserie ist Samantha nach London ausgewandert.
Vorher hatte Carrie ihr wohl zu verstehen gegeben, dass sie sie nicht mehr als klassische Presseagentin braucht – in Zeiten von Instagram und Podcasts. «Ich habe gedacht, dass wir für ewig Freundinnen bleiben», sagt Carrie, als sie mit Miranda über Samantha redet.
Die Samantha-Darstellerin Kim Cattrall hatte bekanntlich nicht den besten Draht zu Hauptdarstellerin Parker und den Kontakt zu den Freundinnen abgebrochen. «Irgendwie ist es fast so, als sei sie tot», sagt Miranda ganz zu Beginn.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Fortsetzung von Fotoband: Schwule Liebe ist stärker als jeder Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
People
Wie queer ist ... Josh O'Connor
Josh O'Connor ist mittlerweile fast mehr für seine queeren Rollen bekannt, als für seine nicht-queeren.
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Serie
Höllischer Spass: Die neue Staffel von«Hazbin Hotel»
Die Hölle hat noch nie so viel Spass gemacht: «Hazbin Hotel» ist zurück – mit queeren Figuren, bissigem Humor und einer ordentlichen Portion Chaos. In den neuen Folgen taucht Charlies Mutter Lilith auf und stellt das frisch wiederaufgebaute Hotel auf die Probe.
Von Robin Schmerer
Unterhaltung
Comic