Sean Hayes als schwuler Spion für neue Netflix-Serie
«Q-Force» soll eine animierte Comedy-Serie für Erwachsene werden
Netflix hat die Produktion einer animierten Serie namens «Q-Force» in Auftrag gegeben. TV-Star Sean Hayes («Will & Grace») soll der Hauptfigur seine Stimme leihen.
Netflix soll die neue Serie «Q-Force» mit zehn Episoden bestellt haben. Der Hollywood-Plattform Deadline zufolge soll es sich dabei um eine halbstündige Comedyserie für Erwachsene handeln.
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Da Produktionen über die Spionagewelt sehr teuer seien, habe man sich für eine animierte Serie entschieden, so der Produzent Todd Milliner. «Wir haben uns überlegt, wie wir einen schwulen Spion wöchentlich umsetzen können. Der einzige Weg führt über die Animation, weil uns so alle spassigen Elemente eines James-Bond-Films offenstehen. Wir können reisen oder eine waghalsige Verfolgungsjagd mit dem Auto machen. Die Animation gewährt uns diese Freiheiten.»
UMFRAGE: Barilla, Brunei etc. – Glaubst du an die Macht des Boykotts?
«Q-Force» soll sich um einen gutaussehenden Agenten und sein Team von LGBTIQ-Spion*innen drehen. Die Gruppe muss ihr Können immer wieder unter Beweis stellen, weil sie von ihren Kolleg*innen unterschätzt werden. Nebst aussergewöhnlichen beruflichen Herausforderungen soll auch das Privatleben der einzelnen Agent*innen thematisiert werden.
Als Sprecher des Hauptdarstellers wird Sean Hayes, offen schwuler Star der Hitserie «Will & Grace», gehandelt, der neben Milliner ebenfalls als Produzent von «Q-Force» auftritt. Im Gegensatz zu einer animierten Serie sei es noch unrealistisch, dass Hollywoodstudios einem Spionagefilm mit einer homosexuellen Hauptrolle grünes Licht geben würden, sagte Hayes gegenüber Deadline. «Hoffentlich wird es einmal soweit sein. Zum heutigen Zeitpunkt sieht es noch nicht so aus», so Hayes.
Spionagefilme scheinen «eine der letzten Bastionen der Männlichkeit» zu sein, so Milliner. «Noch scheinen wir nicht gegen die Regeln verstossen zu können, wer welche Rolle zu spielen hat.»
Die Produktion «Q-Force» steckt noch in den Anfängen – ein voraussichtliches Startdatum steht noch nicht fest.
Im Herbst 2018 startete auf Netflix eine Serie über Dragqueens mit Superkräften.
Das könnte dich auch interessieren
Film
Regisseur Jon M. Chu: «Wicked ist ein Lebenswerk»
Bald startet die Fortsetzung des Musicalfilms «Wicked». Teil eins mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo holte zwei Oscars. Für Regisseur Jon M. Chu zählt aber etwas anderes als der Oscar-Hype.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
TV
Teenies und ihre Online-Geheimnisse: Neue ARD-Serie «Schattenseite»
Es geht um Zwangs-Outings, Drogenmissbrauch, Vergewaltigung und Essstörungen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Soziale Medien
Serie
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN