Clemens Schick outet sich: Mich nerven die Klischees
Der Schauspieler spricht in Interviews erstmals öffentlich über sein Schwulsein
Der Schauspieler Clemens Schick (42, «James Bond 007 – Casino Royale») spricht in Interviews erstmals öffentlich über sein Schwulsein. Es sei «eine bewusste Entscheidung», dies nun zu tun, sagte er dem Schwulenmagazin «Männer» (Oktober). «Für mich ist das eine politische Aussage. Mich persönlich interessiert weder das Label «schwul» noch brauche ich es für mein eigenes Selbstverständnis», sagte der Filmstar zu seinem medialen Coming-out. «Aber mich nerven die Schubladen und die Klischees. Mit Männern zusammen zu sein, schließt für mich überhaupt nicht aus, mit Frauen zu flirten, sie attraktiv zu finden oder mich in sie zu verlieben.»
Dem Magazin «Gala» (Donnerstag) sagte Schick: «Wenn man schwul ist wie ich und damit glücklich, befindet man sich in der langweiligen Situation, dass man immer wieder mit Klischees und Vorurteilen konfrontiert wird, die nichts mit einem selbst zu tun haben.» Er verstehe sich vor allem als Mann. «Irgendwann kommt auch der Aspekt, dass ich schwul bin. Aber der ist einer von vielen Bereichen meines Lebens, meiner Person. Und trotzdem habe ich um dieses Thema bisher einen Bogen gemacht, zumindest öffentlich. Das will ich jetzt nicht mehr. Ich bin der, der ich bin. Und wer damit ein Problem hat… so what.»
Am 2. Oktober kommt der bei der Berlinale uraufgeführte, deutsch-brasilianische Männer-Liebesfilm «Praia do futuro» von Karim Aïnouz ins Kino. Der gebürtige Tübinger Schick, der in Berlin lebt, spielt eine der Hauptrollen. Es ist seine erste explizite Homo-Rolle.
Der Zeitschrift «Männer» erläuterte er: «Was ich am Drehbuch interessant fand, war, dass das Schwulsein als solches aber gar nicht weiter thematisiert wird. Die Liebesgeschichte wird gesetzt. Sie findet einfach statt, ohne problematisiert zu werden. Sie kommt auch total plötzlich. Schon in der dritten Szene schlafen wir miteinander.» Später spüre man, dass nicht alles selbstverständlich sei, aber generell sei die Homosexualität der Figuren kein Thema. «Das hat mich interessiert.»
Text: DPA
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
Verlosung
Accessoires von Barock bis ESC: Gewinne Tickets fürs Landesmuseum
Mehr als nur Mode: Accessoires können Hinweise auf Zugehörigkeit, Macht und Status geben. Das Landesmuseum in Zürich widmet den kleinen Gegenständen eine grosse Ausstellung.
Von Christina Kipshoven
Ausstellung
Sponsored
Mode
Kultur
Italien
Charli xcx, Emma Corrin und viele Stars mehr beim Filmfestival Venedig
Venedig wird wieder zum Hotspot für alle, die Kino lieben. Julia Roberts kommt erstmals zu den Filmfestspielen, Grund ist der neue Film von Luca Guadagnino («Call Me By Your Name»).
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
Buch
Was Jannik Schümann so liest
Jannik Schümann startet Ende des Monats einen Buchclub-Podcast. Und im September ist er wieder in einer neuen Serie zu sehen.
Von Newsdesk Staff
Serie
Kultur
Schwul