Schwule Juristen fordern: Geschlechtseintrag abschaffen!
Diese Forderung formulierte die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen (BASJ) auf ihrer Herbsttagung am Wochenende
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen fordert den generellen Verzicht auf einen personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrag. Es gebe keinen zwingenden Grund, das Geschlecht durch Dritte zuschreiben zu lassen.
Zur Umsetzung des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichts vom 10.10.2017, 1 BvR 2019/16, und zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben (BT-Drs. 19/4669) erklärt die Bundesarbeitsgemeinschaft Schwule Juristen (BASJ) auf ihrer Herbsttagung vom 19. bis 21. Oktober 2018:
„Wir fordern einen generellen Verzicht auf einen personenstandsrechtlichen Geschlechtseintrag. Es gibt keinen zwingenden Grund, das Geschlecht durch Dritte zuzuschreiben und diese Zuschreibung in Personenstandsregistern zu erfassen. Diesen Verzicht hat das BVerfG in seinem Beschluss als einen möglichen Weg zur Beseitigung des von ihm festgestellten Verfassungsverstoßes aufgezeigt.“
Die hiergegen vorgebrachten Argumente seien nicht stichhaltig: Die Förderung der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern (Art. 3 Abs. 2 GG) sei auch ohne Geschlechtseintrag im Geburtenregister möglich. „Auch soweit internationale Regelungen einen positiven Geschlechtseintrag in Reisepässen fordern, ist hierfür eine Erfassung im Geburtenregister nicht erforderlich. Vielmehr kann der Eintrag im Reisepass auch auf freiwilligen Angaben bei Antragstellung beruhen“, heißt es in der Mitteilung der BASJ.
Personenstandsrechts verstößt gegen Diskriminierungsverbot Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hatte am 10. Oktober 2017 entschieden, dass die Regelungen des Personenstandsrechts gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1
i.V.m. Art. 1 Abs.1 GG) in seiner Ausprägung als Schutz der geschlechtlichen Identität sowie gegen das Diskriminierungsverbot (Art. 3 Abs.3 S. 1 GG) verstoßen, soweit sie im Geburtenregister neben dem Eintrag „männlich“ oder „weiblich“ keinen weiteren positiven Geschlechtseintrag ermöglichen.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Diese LGBTIQ-Serien im Mai solltest du nicht verpassen
Schon ist der April rum, und alle tanzen schnurstracks in den Mai. Wir Serienjunkies dürfen uns in diesem Monat auf spannende Neustarts und ein Wiedersehen mit alten Bekannten freuen.
Von Robin Schmerer
Schwul
TIN
Serie
Kommentar
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.
Von Sören Kittel
Regenbogenfamilie
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Schwul
Pride
US-Sponsoren ziehen sich vom Kölner CSD zurück
Der Umzug zum Christopher Street Day in Köln gilt als einer der grössten seiner Art in Europa. Doch nun hat die repressive Politik von Donald Trump auch Auswirkungen auf das Event am Rhein.
Von Newsdesk/©DPA
News
Gesundheit
«Soft-Start» für E-Patientenakte – Aidshilfe warnt vor Sicherheitslücken
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen hinkt Deutschland hinterher. Für eine zentrale Anwendung für Millionen Versicherte beginnt nun aber die Ausdehnung auf die ganze Republik - schrittweise.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
HIV, Aids & STI