Sarah Connors «Vincent» wird von deutschen Radios verstümmelt
Die erste Zeile gehört nicht on air, sagt beispielsweise Antenne Bayern
Die Sängerin Sarah Connor (38) wird mit ihrem neuen Lied «Vincent» oft nur gekürzt im Radio gespielt. Grund ist die erste Textzeile des Songs: «Vincent kriegt keinen hoch, wenn er an Mädchen denkt.»
So strahlt etwa der Radiosender Antenne Bayern «Vincent» ohne den ersten Satz aus – unter anderem aus Gründen des Jugendschutzes. Manche verbannen den Song sogar aus dem Programm. Sarah Connor hat den Song zusammen mit Peter Plate und Ulf Sommer geschrieben. Gegenüber MANNSCHAFT sagte sie vergangene Woche, sie sei bei der Entstehung des Songs als erstes mit dieser Textzeile zu den Männern gekommen, und Plate habe diese total toll gefunden.
Sarah Connor veröffentlicht Video zum Song «Vincent»
In dem Song «Vincent» geht es um die erste Liebe und die damit verbundenen Ängste und Schmerzen – unter anderem bei einem Jungen, der erkennt, dass er schwul ist. Es geht konkret um den Satz «Vincent kriegt kein‘ hoch, wenn er an Mädchen denkt». Diese Zeile werde wie auch eine Wiederholung später in dem Stück herausgeschnitten, erklärte Antenne-Bayern-Programmdirektorin Ina Tenz der dpa. „Die erste Zeile gehört nicht on air bei Antenne Bayern.»
Vielen Dank, dass ihr somit dazu beitragt, dass über Homosexualität gesprochen wird und dass Jungs wie Vincent genau wie in meinem Lied zu sich stehen können und sich geliebt fühlen!
Es gibt aber auch mutige Radiosender wie hr3, die«Vincent“ von Anfang an gespielt haben!, erklärte Sarah Connor erfreut in einem Interview. «Vielen Dank hr3 dass Ihr somit dazu beitragt, dass über Homosexualität gesprochen wird und dass Jungs wie Vincent genau wie in meinem Lied zu sich stehen können und sich geliebt fühlen! Es ist scheinbar noch n bisschen Arbeit.. aaaaber… ich habe das Gefühl, wir sind aufm guten Weg.»
Eltern sollen nicht unter Erklärungszwang geraten Der Berliner Familiensender «Radio Teddy» spielt das Lied laut Bild gar nicht. Hitradio Antenne 1 in Stuttgart sendet im Tagesprogramm eine entschärfte Version, wie Programmkoordinator Daniel Stupp der dpa sagte. Das Wort «hoch» sei dort nicht zu hören, sondern mit einem Instrumental unterlegt. Der familienorientierte Sender wollte nicht, dass Eltern unter Erklärungszwang gerieten.
Elton John kritisiert russische Zensur von «Rocketman» scharf
«Damit, gehen wir mal davon aus, kann eine Familie an einem normalen Werktag mit zwei kleinen Kindern entspannt frühstücken, ohne dass sie sich danach mit den Kindern noch mal 25 Minuten extra hinsetzen muss.» Auf keinen Fall wolle der Sender aber auf den Song verzichten, so Stupp: «Grundsätzlich finden wir, dass das das richtige Lied an der richtigen Stelle ist. Auch mit dem richtigen Inhalt.»
Auch Tenz betonte: «Wir finden den Song ganz grossartig und unterstützen auch das Thema Toleranz.» Aber es müsse nicht sein, dass Kleinkinder das im Radio hören, sagte Tenz, die im Sender auch Jugendschutzbeauftragte ist. «Ich möchte Sarah Connor erleben, wie sie künftig ihrem kleinen Sohn erklärt, was damit gemeint ist.»
Sorgsamere Umgang mit Sprache gefordert Bei Antenne Bayern glaubt man, Connor und ihr Management hätten entsprechende PR wegen der Textstelle einkalkuliert. Insgesamt warb Tenz für einen sorgsameren Umgang mit Sprache im Radio.
Die Pride-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Bayerischer Rundfunk spielt den Song ungekürzt Rückendeckung erhält Sarah Connor ausgerechnet vom Bayerischen Rundfunk. «Wir finden den Song musikalisch toll und textlich sehr mutig, und deswegen läuft er regelmässig in Bayern 3», erklärte Bayern-3-Programmchef Thomas Linke-Weiser. «Wir haben bisher so gut wie keine Beschwerden unseres Publikums deswegen bekommen.» Eher fänden es die Leute gut, dass sich eine Mainstream-Künstlerin wie Connor eines solchen Themas annehme.
Bei den RBB-Sendern Antenne Brandenburg und rbb 88.8 gibt es laut Musikchef Holger Lachmann keine Einschränkungen für den Connor-Song. Es habe nur wenige Hörer-Einwände gegeben, die sich aber vor allem auf das Coming-Out des Protagonisten Vinzenz bezogen hätten. Lachmann findet den Song und das Thema «wahnsinnig wichtig» – und musikalisch sei der Titel «ein Hammer». Die WDR-Jugendwelle 1Live in Köln spielt den Song nicht. Das liege allerdings daran, dass Sarah Connor nicht ins 1Live-Musikprofil passe, so eine Sprecherin.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt