Rund 9000 Menschen nehmen an Christopher Street Day in Oldenburg teil
Grosse Teile der Innenstadt wurden für den Verkehr gesperrt
Zum Christopher Street Day sind am Samstag Tausende Teilnehmer*innen in die Oldenburger Innenstadt gekommen.
Mit etwa 9000 schlossen sich nach Angaben eines Polizeisprechers etwas weniger Menschen als erwartet dem friedlichen Zug an. Bis zu 10 000 Menschen waren angemeldet. Bis zum Abend wollten die Demonstrant*innen in rund 30 Gruppen bei sommerlichen Temperaturen bis etwa 26 Grad in der Innenstadt feiern.
Gleichzeitig machten sie auf die Menschenrechte von LGBTIQ aufmerksam. Grosse Teile der Innenstadt waren wegen des Umzugs für den Verkehr gesperrt.
Der Christopher Street Day erinnert an den ersten bekannt gewordenen Aufstand von Queers, den Stonewall Riots, gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969 (MANNSCHAFT berichtete).
Auch in Zürich wird an diesem Samstag Pride gefeiert. Eröffnet wurde der Tag mit verschiedenen Redebeiträgen, bevor der Demonstrationszug mit 35 Grad startete (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
People
40 Kilo weniger: «Jetzt bestimme ich mich wieder selbst»
Ricarda Lang hat sich stark verändert im letzten Jahr. Inzwischen fühlt sich die bisexuelle Politikerin wohl in ihrem Körper. Das liegt aber nicht allein an der erfolgreichen Ernährungsumstellung.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest