Rechte stören Filmfest in Sofia: «Keine Gay Parade in der Stadt!»
Am Samstag war im Rahmen des Sofia Pride Film Fest eine Vorführung des Films «Close» geplant. Wegen einer Aktion von rechts musste das Screening abgesagt werden.
Stunden vor der Vorführung postete der Verbindungsbeamte der Fraktion der Europäischen Konservativen und Reformisten (ECR) im Europäischen Parlament in Bulgarien etwas auf Facebook. Er warf dem Film die Förderung von «Pädophilie» vor und rief seine Anhänger dazu auf, vor dem Odeon-Kino zu protestieren, wo die Vorführung stattfinden sollte.
Das teilte am Sonntag Radoslav Stoyanov mit, Aktivist der Sofia Pride und des Bulgarian Helsinki Committee, einer Organisation, die sich für u.a. für Frauen und Minderheiten einsetzt.
Kurz vor Beginn der Vorführung des Jugenddramas über Geschlechterrollen (MANNSCHAFT berichtete) traf eine Schar Ultranationalisten am Veranstaltungsort ein.
Die anwesenden Polizisten sollen ihnen freundlich die Hand geschüttelt haben. Um den Schutz zu gewährleisten, hatten die Veranstalter des Festivals am 4. Juni die Polizei über die geplanten Veranstaltungen informiert. Anschliessend betraten Menschen aus der Menge das Gelände unter dem Vorwand, Karten für die Vorführung zu kaufen.
Sie wurden trotz des Einspruchs von Denitsa Lyubenova vom Verein Deystvie, der die Film- Vorführung organisiert hat, nicht von der Polizei aufgehalten.
Sobald sie drinnen waren, machten sie Nahaufnahmen von den Gesichtern der Organisatoren und Zuschauer, die gekommen waren, um sich den Film anzusehen, und nannten sie «Pädophile». Andere skandierten laut: «Wir wollen keine Schwulenparade in unserer Stadt» und etwas, das sich ungefähr mit «Gender-Freaks» übersetzen lässt, so der Aktivist Radoslav.
Einige Demonstranten trugen Plakate mit der Aufschrift «Lasst die Kinder!», «Stoppt den LGBTIQ-Virus», «Achtung! Pädophilie» und «Toleranz ist nicht dasselbe wie Pädophilie». Die versammelte und skandierende Menge sowie die Weigerung der Polizei, die Demonstranten aus dem Kinogelände zu entfernen, zwangen Denitsa Lyubenova schliesslich, die Absage der Veranstaltung zu verkünden.
Zu diesen Ereignissen kam es nach wochenlanger Zerstörung der Pride-Werbung im Freien: Werbetafeln wurden mit Farbe übergossen, die Werbung an Bushaltestellen wurde schwarz gesprüht und in einigen Fällen mit dem Text «Pädophilie» versehen.
Am Sonntag war eine weitere Filmvorführung geplant. Doch der Eigentümer habe mitgeteilt, dass er das gesamte Festival absage und seine Räumlichkeiten nicht für die verbleibenden Vorführungen zur Verfügung stelle – so etwas sei seit der Gründung des Sofia Pride Film Fest noch nie zuvor passiert. Später soll der Eigentümer zugestimmt haben, grünes Licht für die Vorführung zu geben.
In der Satire-Serie «White Lotus» spielt Theo James einen kalifornischen Jung-Millionär. Kürzlich bestätigte er, dass er interessiert sei, die Rolle von George Michael in einem Biopic zu übernehmen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph 
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit