Queerer Elektropop aus Düsseldorf: Marie Rauschen
Die Musikerin im Blitz-Interview mit MANNSCHAFT
Die queere Düsseldorferin Marie Rauschen beschreibt in ihrer Musik die Macht der Sprache und die Schärfe von Wörtern, die unbedacht ausgesprochen das Gegenüber verletzen können.
Sexuelle Identität, Ethnizität und familiäre Zusammenhänge werden immer noch häufig unbedarft – meist ohne «böse Absicht» abgefragt, findet Marie Rauschen. Dagegen will sie ansingen.
Die Musik von Marie Rauschen ist experimentell, neu, nachdenklich und ehrlich. Ihre Themen sind die Sattheit des Lebens und Liebe in komplexen Beziehungen. Im Blitz-Interview mit MANNSCHAFT redet sie über LGBTIQ-Rechte und ihre Schlüssel, die sie immer wieder verliert.
@mannschaftmagazinDie queere Künstlerin Marie Rauschen über Kochen, «Tatort» und LGBTIQ-Rechte♬ Originalton – mannschaftmagazin
Marie Rauschen trat letztes Jahr u.a. im Rahmen der MTV Music Week Düsseldorf auf, auch beim Papiripar Festival Hamburg stand sie auf der Bühne. Bei Spotify und Youtube kommt sie mit Songs wie «Identitäten», «Deine Eltern» oder dem zuletzt erschienenen «Bitte bleib» auf mehr als 100’000 Streams.
Das ZDF verlieh der Musik von Marie Rauschen das Prädikat «Unbedingt hörenswert!»
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN