Queer Art und Karibik bei Madrider Kunstmesse
Mit Werken von sieben homosexuellen Künstlern
Die Karibik und Queer Art stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Madrider Messe für Zeitgenössische Kunst Arco.
Die 43. Ausgabe der wichtigsten Kunstveranstaltung Spaniens wurde am Mittwoch eröffnet. Die Organisatoren rechnen bis Sonntag mit circa 100’000 Besucher*innen. Für Mittwochabend wurden im Messezentrum IFEMA neben weiteren Persönlichkeiten auch König Felipe VI. und Königin Letizia erwartet.
Wie im vergangenen Jahr gibt es auch diesmal bei der Arco kein Gastland, sondern sozusagen eine «Gastregion». Schwerpunktthema ist «Das Ufer, die Gezeiten, die Strömung: eine ozeanische Karibik». 2023 war es das «Das Mittelmeer: Ein rundes Meer» gewesen.
Was queere Kunst betrifft, so werden in der Ausstellung unter anderem ältere Werke von sieben homosexuellen Künstlern gezeigt, die sich in Spanien während des Übergangs von der Franco-Diktatur zur Demokratie Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre einen Namen gemacht haben, darunter Juan Hidalgo, Rodrigo Muñoz Ballester und das Künstler-Duo Costus. Sie alle waren Pioniere im Kampf für die Sichtbarkeit und die Rechte von Schwulen und Lesben in dem südeuropäischen Land.
An der Arco 2024 nehmen mehr als 200 Galerien aus drei Dutzend Ländern teil. Nach dem Gastgeber Spanien ist Deutschland mit 27 Galerien das am stärksten vertretene Land. Mit von der Partie sind unter anderem wieder die Münchner Galerie Jahn und Jahn, Levy aus Hamburg, die Frankfurter Galerie von Bärbel Grässlin, Jochen Hempel aus Leipzig und Kadel Willborn aus Düsseldorf.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen