Prozess wegen sexueller Übergriffe: Freispruch für Kevin Spacey
An seinem 64. Geburtstag
Der schwule Schauspieler Kevin Spacey ist in dem Londoner Strafprozess vom Vorwurf sexueller Übergriffe auf mehrere Männer in allen Anklagepunkten freigesprochen worden.
Der US-Schauspieler Kevin Spacey fühlt sich nach eigenen Angaben nach dem Freispruch im Strafprozess um sexuelle Übergriffe in London dankbar und demütig. In einem kurzen Statement vor dem Southwark Crown Court sagte der Hollywoodstar am Mittwoch nach der Urteilsverkündung, er müsse die Geschehnisse nun erst einmal verarbeiten. Er sei der Jury aber enorm dankbar, dass sie sich die Zeit genommen habe, alle Beweise genau zu prüfen, bevor sie zu einer Entscheidung gekommen sei. «Und ich bin demütig über den Ausgang heute», fügte er hinzu.
Spacey, der am Mittwoch 64 Jahre alt wurde, war zuvor von einer Jury in allen Anklagepunkten für nicht schuldig befunden worden. Vier Männer hatten ihm vorgeworfen, ihnen in mehreren Fällen in den Schritt gegriffen zu haben. In einem Fall ging es um den Vorwurf der Nötigung zum Geschlechtsverkehr (MANNSCHAFT berichtete).
12 Juror*innen sassen rund zwölf Stunden lang zusammen. Sie mussten sich nicht nur fragen, ob Spacey die Männer berührt hat – das räumte er teils ein. Sondern auch, ob er es gegen deren Willen tat, und das auch wusste.
Das macht mich nicht zu einem schlechten Menschen.
Im Prozess wurde er zu seinem Sexleben befragt. Auf die Frage, ob er sich einsam gefühlt und dann sexuelle Kontakte gesucht habe, sagte Spacey: «Willkommen im Leben. Ja. Ja, habe ich.» Er sei «sehr offen» gewesen, wenn es um zeitweise zwanglose sexuelle Begegnungen gegangen sei. «Das macht mich nicht zu einem schlechten Menschen.»
In dem vierwöchigen Prozess hatte die Anklage das Bild eines Stars gezeichnet, der seine Macht ausnutzt, um Männer aggressiv sexuell zu belästigen. Von einem «sexuellen Bully» war die Rede. Der Oscar-Preisträger stritt die Vorwürfe stets ab, beziehungsweise sagte, es habe sich um einvernehmlichen Sex gehandelt. Er gab an, seine Einsamkeit mit häufig wechselnden Sex-Partnern bekämpft zu haben.
Für Spacey bedeuteten die im Zuge der #MeToo-Debatte aufgekommenen Vorwürfe ein vorläufiges Karriereende. Der Streaming-Gigant Netflix beendete die Zusammenarbeit mit ihm in der Erfolgsserie «House of Cards» (MANNSCHAFT berichtete).
Das Theater Old Vic distanzierte sich ebenfalls. Szenen mit Spacey in dem Thriller «All The Money in the World» (Alles Geld der Welt) wurden nachträglich entfernt.
Noch vor Prozessbeginn in London hatte Spacey die Hoffnung geäussert, im Falle eines Freispruchs wieder an seine Erfolge anknüpfen zu können.
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
People
Sorge um Dolly Parton: Jetzt betet ihre Schwester um sie
Gesundheitliche Eingriffe zwangen die LGBTIQ-Verbündete Dolly Parton zur Verschiebung ihrer Konzerte in Las Vegas. Nun meldet sich ihre Schwester zu Wort.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International