Projekt «Schule der Vielfalt» in Niedersachsen gestartet
Vorbild ist das gleichnamige Projekt in Nordrhein-Westfalen
Das Projekt «Schule der Vielfalt* Niedersachsen» will sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Vielfalt sichtbar machen.
«Schule der Vielfalt* Niedersachsen» ist ein landesweites neu gegründetes Projekt, das Schulen unterstützt, Diskriminierung und Mobbing aufgrund sexueller und romantischer Orientierung sowie geschlechtlicher Identität abzubauen. Das Projekt startet an diesem Mittwoch mit dem Launch der digitalen Angebote. Die Projektkoordination haben Sandra Wolf, Lehrerin eines Göttinger Gymnasiums, und Pascal Mennen, ehemaliger Gymnasiallehrer in Lüneburg, inne.
Das Projekt stellt zahlreiche Angebote zur Vernetzung, Fortbildung sowie für Projekttage und Workshops bereit. Machen sich die Schulen erfolgreich auf den Weg und erfüllen die aufgestellten Qualitätsstandards, kann ihnen das Projektlabel «Wir sind Schule der Vielfalt* Niedersachsen» verliehen werden. Kooperationspartner und Schablone für den Aufbau in Niedersachsen war das gleichnamige Projektnetzwerk in Nordrhein-Westfalen.
Sandra Wolf beschreibt das Projekt als echte Herzensangelegenheit: «Wir wollen Schulen in Niedersachsen bunter gestalten, Vielfalt sichtbar machen und damit aktiv den täglich stattfindenden Diskriminierungen etwas entgegensetzen.» Das Projekt wurde im vergangenen Jahr mithilfe viel ehrenamtlicher Hilfe aufgebaut. Pascal Mennen beschreibt das letzte Jahr als hartes Stück Arbeit: «Alle, die mitgeholfen haben, sind Expertinnen im Bereich sexueller und geschlechtliche Vielfalt oder Pädagog*innen.»
Die beiden Projektkoordinationen wissen aus ihrer Arbeit, dass sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in Schule häufig tabuisiert wird und viele Fragen zu den Themen existieren. «Es fordern immer mehr Schüler*innen aktiv Bestrebungen hin zu einer vielfaltsoffenen Schule» beschreibt Sandra Wolf die Entwicklung der letzten Jahre. Das Projekt bietet die Möglichkeit engagierte Schulen mit dem Projektlabel sichtbar zu machen und die Eigeninitiative zu belohnen.
Mennen erhofft sich zudem einheitliche behördliche Vorgaben, um Schulen von offizieller Seite aus zu unterstützen, sich diskriminierungssensibler aufzustellen.
Das Projekt steht in Trägerschaft des Queeren Netzwerk Niedersachsen. Nico Kerski, Geschäftsführer des Netzwerks, begrüsst das ausserordentliche ehrenamtliche Engagement zum Aufbau des Projektes und ergänzt, dass für den nachhaltigen Ausbau eine weitere Unterstützung durch das Land Niedersachsen, wie bereits in anderen Bundesländern, unerlässlich sein wird.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Community
Was passiert wo am IDAHOBIT 2025?
Der Aktionstag am 17. Mai setzt ein klares Zeichen gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Hier eine Übersicht zu Veranstaltungen von Berlin bis Wien.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
Grossbritannien
Darum feiert dieses britische Marineschiff jetzt Pride
Ein ehemaliges Landungsboot der Royal Navy wurde zum 25. Jahrestag der Aufhebung des Dienstverbots für Queers in den britischen Streitkräften in Pride-Farben beklebt.
Von Newsdesk Staff
Arbeitswelt
Pride
Podcast & Radio
«Liebe erzählt» – 5 Versionen von Beziehung
«Liebe erzählt» heisst ein neuer Podcast von SWR Kultur. Die fünf Folgen stehen ab sofort in der ARD Audiothek.
Von Newsdesk Staff
Liebe
Religion
Schwul
TIN