Positiver Corona-Test: Barry Manilow verpasst eigene Musical-Premiere
Die Show erzählt von den legendären «Comedian Harmonists»
US-Sänger Barry Manilow (78, «Mandy», «Could It Be Magic») hat nach einem positiven Coronavirus-Test seine Teilnahme an der Premiere seines neues Musicals «Harmony» absagen müssen.
«Ich bin untröstlich», schrieb Manilow am Mittwochabend auf Twitter. 25 Jahre habe er auf diese Show-Premiere in New York gewartet und nun könne er nicht dabei sein. Das sei mit das Grausamste, das ihm je widerfahren sei.
Doch auch im Angesicht der Pandemie seien die New Yorker stark, schrieb der Sänger auf Twitter. «Also zieht eine Schutzmaske über und schaut euch die Show an!», forderte er seine Follower auf.
Das lange geplante Projekt «Harmony: A New Musical» dreht sich um die legendäre deutsche Vokalgruppe «Comedian Harmonists» aus den 1920er und 1930er Jahren. Musik und Text für das Musical stammen von Manilow und Bruce Sussman.
Manilow hatte bereits in den 1990er Jahren das Musical «Harmony» über das Schicksal des deutsch-jüdischen A-Capella-Ensembles geschrieben. Es wurde damals in Kalifornien aufgeführt. Die neue Produktion soll nun bis zum 8. Mai in New York zu sehen sein.
Barry Manilow hat sich spät geoutet, da war er schon 73. Hätte er es früher getan, wäre seine Karriere sofort vorbei gewesen, sagte er später in einem Interview. Der Sänger hat im Jahr 2014 seinen Manager Garry Kief geheiratet. Die beiden kennen sich seit 1978. Damals habe Manilow sofort gewusst, dass es der Mann fürs Leben war, sagte er zu People.
«Er ist der klügste Mensch, dem ich je begegnet bin – und dazu ein grossartiger Kerl», so Manilow.
Das könnte dich auch interessieren
Coming-out mit 83: Barry Diller hatte Angst vor Reaktionen
Mit 83 Jahren spricht Barry Diller, der Ehemann von Diane von Fürstenberg (78), erstmals offen über sein Schwulsein und beendet damit langjährige Spekulationen.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.