Peking: Jetzt geht Gus Kenworthy auf Medaillenjagd
Mit der Startnummer 1 ins Halfpipe-Finale
Es sind die letzten Olympischen Spiele für Gus Kenworthy. Und einen Tag bevor die Spiele enden, geht es für ihn um den Medaillensieg.
«Ich bin zuversichtlich, aber sehr nervös», sagte Gus Kenworthy, der in Peking für Grossbritannien antritt. Mit ihm treten so viele LGBTIQ-Athlet*innen an wie noch nie (MANNSCHAFT berichtete).
Am Donnerstag konnte er seinen ersten Lauf nicht beenden und machte einen uncharakteristischen Fehler. Damit ging er in der Rangliste zunächst auf den vorletzten Platz. Aber er erzielte mit seinem zweiten Lauf eine 70,75, was letztendlich zum Weiterkommen reichte, berichtet Euronews.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von gus kenworthy (@guskenworthy)
«Ich glaube nicht, dass ich jemals so gestresst war», sagte Kenworthy danach zu BBC Sport. «Ich hätte so viel mehr machen können. Bei meinem ersten Lauf bin ich gestürzt und wollte dann wirklich nicht noch einmal stürzen, also habe ich mich entschieden, bei meinem [zweiten] Lauf etwas konservativer zu sein.»
Er sei nicht so sauber gelaufen, wie er es hätte tun können, und zeigte Verständnis dafür, dass die Richter*innen ihn hart beurteilten. Aber immerhin: Er ist weiter gekommen. «Ich bin sehr dankbar, dass ich das Finale erreicht habe, und das Finale ist ein neuer Tag.» Am morgigen Samstag ist es soweit, ab 02:30 GMT. Kenworthy hat die Startnummer 1.
Auch die 19-jährige Zoe Atkin aus dem britischen Team hat sich für Samstag qualifiziert: Für sie sind es die ersten Olympischen Spiele.
Kenworthy ist einer der wenigen Athlet*innen, die sowohl an Slopestyle- als auch an Freeski-Wettkämpfen teilgenommen haben, nachdem er 2014 Slopestyle-Gold in Sotschi gewonnen hatte – damals hatte er die USA vertreten.
Die Spiele von Peking sind für ihn die letzten (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN