Paris: Pride-Umzug wegen Sicherheitsbedenken gekürzt
Wegen dem Anschlag auf den LGBT-Club in Orlando wird der jährliche Umzug an der Gay Pride Paris gekürzt, sehr zum Ärger der LGBT-Community.
Diesen Samstag findet im Rahmen der Gay Pride Paris der jährliche Demonstrationsumzug statt. Wegen Sicherheitsbedenken aufgrund des Anschlags in Orlando wurde die Route der sogenannten «marche des fiertés» halbiert.
«Wir haben diese Nachricht mit leichter Verärgerung aufgenommen», sagte Amanda Miguel von der Organisation Inter-LGBT gegenüber BFMTV.
Die traditionelle Route von Montparnasse entlang der Seine wird auf 2,5 km halbiert und beginnt neu erst beim Louvre. Endpunkt bleibt die Bastille.
Die Kürzung der Route ist das Ergebnis einer zweiwöchigen Verhandlung mit den städtischen Behörden, welche die Gay Pride ursprünglich in den September verschieben wollten. Für die Veranstalter kam diese Option nicht infrage, nachdem sie die Pride bereits verschieben mussten – Grund war ein Mangel an Sicherheitsbeamten während der EM.
«Eine Kürzung der Parade sendet ein falsches Signal»
Gemäss thelocal.fr sollen die Festlichkeiten aufgrund des Anschlags in Orlando weniger feierlich ausfallen. Zum Gedenken an die 49 Todesopfer fordern die Veranstalter die Teilnehmenden dazu auf, während der Pride schwarze Armbänder zu tragen.
Die LGBT-Community zeigt sich verständlich mit den Sicherheitsbedenken der Behörden, eine Kürzung der Route sei aber nicht die richtige Lösung. «Es sendet ein falsches Signal, als würden wir der Angst nachgeben und das enttäuscht mich ein wenig», sagt Bryan Pirolli von The Gay Locals gegenüber thelocal.fr. «Ich bin dennoch stolz, wie die Stadt nach dem Anschlag ihre Solidarität mit Orlando ausgedrückt hat. Ich hoffe, dass diese Botschaft klar und deutlich am Umzug zu erkennen ist, am Umzug klar und deutlich zu erkennen ist, so kurz er auch sein mag.»
Der Umzug entlang der Seine beginnt diesen Samstag um 14:30 Uhr und endet bei der Bastille, wo von 16 bis 22 Uhr ein Live-Konzert geplant ist.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht