Die Gewinner*in von «Drag Race Germany» steht fest
Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler!
Nach 12 Episoden «Drag Race Germany» – mit spannenden Challenges, atemberaubenden Runway Shows und imposanten Lip-Sync-Performances (MANNSCHAFT berichtete) – verkündeten Paramount+ und World of Wonder am Dienstag die Gewinner*in.
Diese heisst Pandora Nox und ist die erste sogenannte «afab Queen», die es jemals im internationalen Drag-Race-Kosmos gab, wie es in einer Pressemitteilung heisst. Für alle, die mit «afab» nichts anfangen können: Die Buchstabenkombination bedeutet, dass Nox sich auch ausserhalb von Drag als Frau identifiziert («assigned female at birth»).
In der offiziellen Pressemeldung wird das so formuliert: «Als erste cis Frau wird sie den Titel ‹Germany’s Next Drag Race Superstar› mit nach Hause nehmen.»
Nox selbst erklärt: «Der Gewinn der ersten Staffel ‹Drag Race Germany› und erste Gewinnerin des deutschen Franchises zu sein, aber auch Österreich und alle Frauen würdevoll zu vertreten, bedeutet mir extrem viel.»
«Es ist ein Statement, dass Drag für alle ist und keine Grenzen kennt!», so Nox weiter.
«Einzigartiger und umweltfreundlicher Ansatz» Die 29-jährige Wienerin habe durch ihre Wandelbarkeit überzeugt, mit ihrem «einzigartigen und umweltfreundlichen Ansatz» für Drag sowie durch ihre Entschlossenheit, sich als cis Frau in der Drag Community zu beweisen, heisst es.
Sie konnte in der deutschen Staffel zwei Main-Challenges, eine Runway-Challenge und zwei Mini-Challenges für sich gewinnen.
Pandora Nox gewinnt ein Preisgeld von 100‘000 Euro, einen Zepter und eine Krone sowie eine Jahres-Ausstattung von Anastasia Beverly Hills.
In der Netflix-Serie «AJ and the Queen» brilliert RuPaul als geprellte Dragqueen, die sich des Waisenjungens AJ annimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
«Sehr schwul und sehr heiss»: Neue Netflix-Serie «Olympo»
Erste Szenenfotos sorgen für intensive Diskussionen
Von Newsdesk Staff
Sport
Serie
Gendern
Trump: Nächster Schachzug gegen «extremistische Genderideologie»
Eine neue präsidiale Anweisung betrifft die Angabe von Pronomen in Emailsignaturen
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Deutschland
++ Fussball- Vorstand als CSD-Schirmherr ++ Demo gegen Queerfeindlichkeit ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer im Februar 2025
Von Newsdesk Staff
News
Lifestyle
Neue Ersatzreligion? Homophobie-Falle Esoterik
Viele Menschen, die etwa spirituelle Fragen haben, suchen im Internet nach passenden Angeboten.Einige rutschen dabei in eine gefährliche, nicht selten homofeindliche Szene ab, ohne es zu merken. Doch es gibt Hilfe.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Soziale Medien