Oscar für «Brokeback Mountain»: US-Autor Larry McMurtry ist tot
Der gebürtige Texaner wurde 84 Jahre alt
Der amerikanische Schriftsteller Larry McMurtry, der für «Brokeback Mountain» einen Oscar und einen Golden Globe gewann, ist tot.
Sprecherin Amanda Lundberg bestätigte seinen Tod am Freitag gegenüber der New York Times und dem Hollywood Reporter. McMurtry wurde 84 Jahre alt. Der gebürtige Texaner, der Dutzende Romane und Drehbücher verfasste, war für Werke wie «Weg in die Wildnis» (Originaltitel «Lonesome Dove») und die Drehbuchadaption des Westerns «Brokeback Mountain» bekannt.
1986 wurde er mit dem angesehenen Pulitzer-Preis für den Roman «Lonesome Dove» ausgezeichnet. Die Geschichte über einen Viehtrieb im Wilden Westen Ende des 19. Jahrhunderts wurde später als preisgekrönte Mini-Serie mit Robert Duvall und Tommy Lee Jones verfilmt.
Jannik Schümann hatte «schönsten Lockdown» mit seinem Freund
McMurtry und seine Co-Autorin Diana Ossana gewannen 2006 den Golden Globe und den Oscar für ihre Drehbuchadaption von «Brokeback Mountain». Die Kurzgeschichte von Annie Proulx um die heimliche Liebe von zwei schwulen Cowboys war von Ang Lee mit den Darstellern Heath Ledger und Jake Gyllenhaal verfilmt worden.
McMurtry war auch der Autor von Romanen wie «The Last Picture Show» (Die letzte Vorstellung) und «Terms of Endearment» (Zeit der Zärtlichkeit), die als Hollywood-Filme Erfolg hatten.
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte