Operation Libero sammelt Unterschriften für die Eheöffnung
Am Donnerstag berät die Rechtskommission des Nationalrats die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz. Bis dahin will Operation Libero 30’000 Unterschriften für die «Ehe für alle» sammeln.
Um die parlamentarische Initiative «Ehe für alle» von Nationalrätin Kathrin Bertschy war es lange ruhig. Vor fünf Jahren wurde sie eingereicht, letztes Jahr wurde eine Fristverlängerung von zwei Jahre genehmigt. Am Donnerstag behandelt die Rechtskommission des Nationalrats das Geschäft.
Um ein Zeichen für die Öffnung der Ehe zu setzen, hat «Operation Libero» am Sonntag eine Petition gestartet und sich 30’000 Unterschriften zum Ziel gesetzt. Die politische Bewegung führte zudem eine Fotoaktion im Berner Marzili durch und fotografierte zwei gleichgeschlechtliche Paare, die aufgrund der Gesetzeslage nicht heiraten dürfen.
«Das Geschäft soll nun vorwärts gehen», fordert Jessica Zuber, Co-Kampagnenleiterin der Operation Liber, in einer Medienmitteilung. «Wir warten nicht, weil wir es lässig finden zu warten. Sondern weil das Parlament herumtrödelt. Seit fünf Jahren wartet das Parlament darauf, einen Entscheid zur Ehe für Alle zu fällen. Wieso weiss ich beim besten Willen nicht.»
In den sozialen Medien fand die Kampagne grossen Anklang. Mit dem Hashtag #DieSchweizWartet und einer Anekdote aus dem Alltag machten zahlreiche User*innen ihren Frust über das Warten auf die «Ehe für alle» Luft.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt