Österreich hebt Adoptionsverbot auf
Der österreichische Verfassungsgerichtshof VfGH hebt per 1. Januar 2016 das Adoptionsverbot für homosexuelle Paare auf.
Wie das österreichische Fernsehen ORF berichtet, können homosexuelle Paare nicht mehr von der Adoption ausgeschlossen werden. Der VfGH begründete den Entscheid unter anderem damit, «dass es keine sachliche Rechtfertigung für eine ausschliesslich nach der sexuellen Orientierung ausgerichtete differenzierende Regelung gibt».
Für die Aufhebung des Adoptionsverbots seien keine Änderungen im Gesetz nötig, wie das Justizministerium nach Bekanntgabe des Entscheids festhielt. Adoptionen seien ohnehin immer individuell zu prüfen und setzen eine pflegschaftsgerichtliche Genehmigung voraus. Zudem werde bei der Adoption Minderjähriger immer auch die Jugendwohlfahrt hinzugezogen, die die Adoption aus Sicht des Kindeswohls beurteilt. Es gebe also berets eine «gute Regelung», um auch weiterhin das Kindeswohl in den Vordergrund zu stellen.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN