Niederländische Kronprinzessin dürfte auch gleichgeschlechtlich heiraten
Sie müsste nicht auf den Thron verzichten, sagt Premier Rutte
Die niederländische Kronprinzessin Amalia könnte, wenn sie wollte, auch eine Frau heiraten. Die gleichgeschlechtliche Ehe stehe auch Königinnen, Königen und Thronfolgern offen, erklärte Ministerpräsident Mark Rutte in einem Brief an das Parlament in Den Haag.
Sie müssten nicht auf den Thron verzichten. Die Thronfolge von möglichen Kindern aus einer gleichgeschlechtlichen Ehe müsse aber noch gesetzlich geregelt werden, sagte Rutte. Er betonte am Dienstagabend in einem TV-Interview, dass es eine «rein hypothetische Frage» sei.
Anlass für den Brief des Premiers waren Fragen von Abgeordneten. In einem Buch über Amalia, die im Dezember 18 Jahre alt wird, wird suggeriert, dass sie bei einer Hochzeit mit einer Frau auf den Thron verzichten müsste. Doch dem widerspricht die Regierung. «Die Regierung findet, dass ein Thronfolger auch eine Person des gleichen Geschlechts heiraten kann.» Allerdings müsse zuvor die Position möglicher Kinder geregelt werden. Denn in der Verfassung ist die Thronfolge strikt an erbliche Abstammung gebunden.
In den Niederlanden muss das Parlament der Hochzeit eines Thronfolgers zustimmen. Ohne diese Zustimmung kann Prinz oder Prinzessin nicht den Thron besteigen.
Im Jahr 2000 hatte der damalige Premier Wim Kok noch erklärt, dass der Kronprinz auf den Thron verzichten müsste, sollte er einen Mann heiraten. Doch ein Jahr später 2001 führten die Niederlande als weltweit erstes Land die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Dabei fürchtete man damals, die Welt konnte die Niederländer*innen deswegen auslachen (MANNSCHAFT+).
Der niederländische Verband COC, der für LGBTIQ Rechte eintritt, sprach von der «normalsten Sache der Welt».
Als nächstes wollen die Niederlande die sexuelle Identität per Verfassung schützen. Das Repräsentantenhaus stimmte letztes Jahr mit grosser Mehrheit dafür (MANNSCHAFT berichtete).
Manvendra Singh Gohil ist Prinz von Rajpipla im indischen Bundesstaat Gujarat und Indiens erster offen schwuler Prinz. Er will anderen LGBTIQ Mut machen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo. In der Folge wurden 1963 Beratungsgespräche geführt, darunter 1051 Gespräche im Rahmen fortgesetzter Unterstützungsmassnahmen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen
Deutschland
Zu homophob: Exil-Schweizer Beni Durrer will Berlin verlassen
Beni Durrer zählt zu den bekanntesten Visagisten Deutschlands. Der gebürtige Schweizer lebt seit drei Jahrzehnten in Berlin. Nun will er mit seinem Ehemann zurückgehen. Der Grund: homophobe Gewalt und Kriminalität.
Von Kriss Rudolph
News
Gesellschaft
Schweiz
People
Wie queer ist … Oprah Winfrey?
Oprah Winfrey gehört zu den reichsten und berühmtesten Frauen der Welt. Sie ist die Königin der Talkshows; die von 1986 bis 2011 laufende «Oprah Winfrey Show» ist bis heute die meistgesehene Daytime-Talkshow der USA.
Von Patrick Heidmann
Wie queer ist ... ?
TV
Unterhaltung
Brasilien
Polizei in Rio: Anschlag auf Konzert von Lady Gaga vereitelt
Die US-Sängerin spielt vor rund 2,1 Millionen Menschen. Am berühmten Strand von Rio versammelten sich Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Eine Hassgruppe soll einen Sprengstoffangriff geplant haben.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Musik
News