Niederländische Kronprinzessin dürfte auch gleichgeschlechtlich heiraten
Sie müsste nicht auf den Thron verzichten, sagt Premier Rutte
Die niederländische Kronprinzessin Amalia könnte, wenn sie wollte, auch eine Frau heiraten. Die gleichgeschlechtliche Ehe stehe auch Königinnen, Königen und Thronfolgern offen, erklärte Ministerpräsident Mark Rutte in einem Brief an das Parlament in Den Haag.
Sie müssten nicht auf den Thron verzichten. Die Thronfolge von möglichen Kindern aus einer gleichgeschlechtlichen Ehe müsse aber noch gesetzlich geregelt werden, sagte Rutte. Er betonte am Dienstagabend in einem TV-Interview, dass es eine «rein hypothetische Frage» sei.
Anlass für den Brief des Premiers waren Fragen von Abgeordneten. In einem Buch über Amalia, die im Dezember 18 Jahre alt wird, wird suggeriert, dass sie bei einer Hochzeit mit einer Frau auf den Thron verzichten müsste. Doch dem widerspricht die Regierung. «Die Regierung findet, dass ein Thronfolger auch eine Person des gleichen Geschlechts heiraten kann.» Allerdings müsse zuvor die Position möglicher Kinder geregelt werden. Denn in der Verfassung ist die Thronfolge strikt an erbliche Abstammung gebunden.
In den Niederlanden muss das Parlament der Hochzeit eines Thronfolgers zustimmen. Ohne diese Zustimmung kann Prinz oder Prinzessin nicht den Thron besteigen.
Im Jahr 2000 hatte der damalige Premier Wim Kok noch erklärt, dass der Kronprinz auf den Thron verzichten müsste, sollte er einen Mann heiraten. Doch ein Jahr später 2001 führten die Niederlande als weltweit erstes Land die gleichgeschlechtliche Ehe ein. Dabei fürchtete man damals, die Welt konnte die Niederländer*innen deswegen auslachen (MANNSCHAFT+).
Der niederländische Verband COC, der für LGBTIQ Rechte eintritt, sprach von der «normalsten Sache der Welt».
Als nächstes wollen die Niederlande die sexuelle Identität per Verfassung schützen. Das Repräsentantenhaus stimmte letztes Jahr mit grosser Mehrheit dafür (MANNSCHAFT berichtete).
Manvendra Singh Gohil ist Prinz von Rajpipla im indischen Bundesstaat Gujarat und Indiens erster offen schwuler Prinz. Er will anderen LGBTIQ Mut machen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA 
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik