Pride in New York schliesst Polizist*innen von der Parade aus
Das gilt erstmal bis 2025
Die Organisator*innen der Parade zur New York Pride wollen keine Polizist*innen mehr als Teilnehmer*innen der Grossveranstaltung zulassen.
«Mit sofortiger Wirkung wird die NYC Pride Gruppen von Strafverfolgungsbehörden und Strafvollzugsbeamten auf NYC-Pride-Veranstaltungen bis 2025 verbieten», hiess es am Samstag in einer Mitteilung. Bei der Pride waren in den vergangenen Jahren auch LGBTIQ-Gruppen von Polizeibeamten mitmarschiert. Nach Ablauf der Frist solle die Entscheidung überprüft werden, hiess es weiter. Auch solle die Zahl zum Schutz eingesetzter Polizist*innen bei der Parade deutlich reduziert werden, die Veranstalter*innen wollen eigenen Angaben zufolge verstärkt auf private Sicherheitskräfte setzen.
Die New Yorker «Pride» reagiert damit auf bereits Jahre andauernde Forderungen der LGTBQ-Gemeinde angesichts der Geschichte der Veranstaltung keine Polizei-Präsenz zuzulassen. Die Parade geht auf die «Stonewall»-Aufstände von 1969 zurück. Damals hatten sich Feiernde in der beliebten Homosexuellen-Bar «Stonewall Inn» in der Christopher Street im Greenwich Village in Manhattan gegen eine Polizei-Razzia gewehrt (MANNSCHAFT berichtete).
Zum ersten Jahrestag der Krawalle – vor mehr als 50 Jahren – zogen etwa 4000 Menschen durch New York und forderten Gleichberechtigung, heute erinnert der jährliche Christopher Street Day (CSD) weltweit an die Vorfälle. Er steht für das Selbstbewusstsein der LGBTQ-Gemeinschaft und ihren Widerstand gegen Diskriminierung. Die diesjährige «Pride» soll am 27. Juni in einer Hybridform aus virtueller und physischer Parade stattfinden.
Polizist*innen waren im vergangenen Jahr im Zuge der «Black Lives Matter»-Proteste gegen Polizeigewalt und Rassismus zusätzlich ins Visier vieler Kritiker geraten. Die Pride-Organisator*innen sagten dazu, in einer Zeit, in der vor allem die Gewalt gegen Schwarze, Indigene und People of Color eskaliere, solle die eigene Entscheidung zum Sicherheitsgefühl der Besucher der Parade beitragen.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Ungarn kennt nur noch Mann oder Frau: Verfassung geändert
Schon bisher wurden nicht-binäre Personen in Ungarn nicht als solche von Behörden anerkannt, zuletzt gab es ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun wurde erneut die Verfassung geändert.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Schauspieler küsst Freund im Uber – Fahrer wirft schwules Paar raus
Nicht der erste homophobe Vorfall bei dem Fahrdienstvermittler
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Spanien
In den Schritt gefasst? Lesbische Fussballerin gesperrt
Eine Fussball-Spielerin soll ihrer Gegnerin in den Schritt gefasst haben. Nach ersten Unruhen in der Liga gab es Hasstiraden im Netz. Nun folgte die Strafe
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
Deutschland
Merz will Adoptionsrecht für homosexuelle Paare erleichtern – LSU lobt
«Wir freuen uns über die klare Haltung von Friedrich Merz – sie zeigt, dass die CDU bereit ist, Verantwortung für alle Familienformen zu übernehmen und sich für echte Gleichstellung einzusetzen», so die christdemokratischen Queers.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Regenbogenfamilie