New York feiert Pride
Morgen ist es genau 48 Jahre her, dass sich Homosexuelle und Transmenschen in der Stonewall Bar in New York gegen die Polizeiunterdrückung wehrten. Die Situation beruhigte sich erst nach fünf Tagen wieder. Seither wird jährlich im Juni an die Aufstände gedacht, sei dies mit dem Christopher Street Day oder einer Prideveranstaltung.
Am Samstag, 24. Juni, zog die Pride-Parade durch New York. Mehrere Tausend Menschen tanzten durch die Strassen. Einige von ihnen farbenfroh aufgetakelt, andere in ganz gewöhnlicher Strassenkleidung. Am Umzug teilgenommen hat auch Chelsea Manning, die Whistleblowerin, deren Haftstrafe vom ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama erlassen wurde. Am 17. Mai wurde sie in die Freiheit entlassen.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel