New York feiert Pride
Morgen ist es genau 48 Jahre her, dass sich Homosexuelle und Transmenschen in der Stonewall Bar in New York gegen die Polizeiunterdrückung wehrten. Die Situation beruhigte sich erst nach fünf Tagen wieder. Seither wird jährlich im Juni an die Aufstände gedacht, sei dies mit dem Christopher Street Day oder einer Prideveranstaltung.
Am Samstag, 24. Juni, zog die Pride-Parade durch New York. Mehrere Tausend Menschen tanzten durch die Strassen. Einige von ihnen farbenfroh aufgetakelt, andere in ganz gewöhnlicher Strassenkleidung. Am Umzug teilgenommen hat auch Chelsea Manning, die Whistleblowerin, deren Haftstrafe vom ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama erlassen wurde. Am 17. Mai wurde sie in die Freiheit entlassen.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN