Neuköllns Bezirksbürgermeister besorgt über Gewalt gegen LGBTIQ
Auch judenfeindliche Angriffe treiben den SPD-Mann um
Neuköllns Bezirksbürgermeister Martin Hikel (SPD) hat sich nach jüngsten Gewalttaten in Berlin besorgt gezeigt.
Er sprach von einer «erschreckenden Gewaltserie» mit Verweis auf Angriffe auf einen Hebräisch sprechenden Tourist*innen, homosexuelle und trans Menschen und zuletzt einen Mann, der eine islamische Gebetsmütze als modisches Accessoire trug. Dies zeige, dass freiheitliche Werte im Alltag regelmässig angegriffen werden könnten, sagte Hikel am Dienstag der Welt.
«Jedem Neuköllner muss klar sein, dass in einem freiheitlichen Land die individuelle Freiheit und Lebensführung der Einzelnen nicht angegriffen werden dürfen.»
Die Polizei hatte am Montag über den Vorfall mit der Gebetsmütze berichtet. Dabei war ein 34-Jähriger, ein nichtmuslimischer Deutscher, offensichtlich aus fanatisch-religiösen Gründen von zwei Angreifern krankenhausreif geschlagen worden.
Anfang August hatte ein Angriff auf israelische Touristen in Berlin-Kreuzberg für Aufsehen gesorgt. Dabei hatte ein 19-Jähriger der Polizei berichtet, er habe in hebräischer Sprache telefoniert, als plötzlich ein Auto angehalten habe und ihn drei Männer unvermittelt mit Schlägen und Tritten angriffen hätten.
Neue Studie: 16 % empfinden Ekel, «wenn Homosexuelle sich in der Öffentlichkeit küssen» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
HIV bekämpfen: Warnung vor Rückschritten durch Sparkurs
Trotz grosser Fortschritte steht die HIV-Bekämpfung an einem Scheideweg. Ohne ausreichende Finanzierung drohen wieder mehr Infektionen
Von Sören Kittel
Politik
HIV, Aids & STI
Schwul
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News