Neue Reportage über «Sex mit fremden Männern»
Tom* geht in Hamburg anschaffen
Männliche Sexarbeiter sind häufig komplett unterm Radar und auf eigene Faust unterwegs: Mit diesen Worten leitet Philip seine Reportage ein. Er hat einen 19-jährigen Sexarbeiter getroffen.
Tom* (Name geändert) geht anschaffen, seit er 16 ist. Philip konnte den Sexarbeiter in Hamburg begleiten. Der Reporter möchte verstehen: Warum machen Menschen das? Und wie geht es ihnen dabei?
Tom wohnt in einer Stadt in der Nähe von Hamburg. Immer wieder kommt der 19-Jährige in die Hansestadt, um sich hier mit Freiern zu treffen. Für seine neue Wohnung muss Tom in zwei Tagen 1.000 Euro zusammenbekommen. Philip ist dabei und kann ihn sogar bis zu einem Freier begleiten.
Eine Einordnung zur männlichen Sexarbeit gibt es von den Sozialarbeiter*innen Stefanie und Matthias vom Projekt BASIS, einer Anlauf- und Übernachtungsstelle für Sexarbeitende. Ihnen zufolge hat männliche Sexarbeit wenig mit den Klischees von schmuddeligen Bordellen und Zuhältern zu tun.
Seit 1. Juli 2017 gilt das sogenannte Prostituiertenschutzgesetz in Deutschland. Mit dem Gesetz soll die rechtliche Situation von Sexarbeitenden gestärkt werden. Alle in der Sexarbeit tätigen Personen sind seitdem verpflichtet, ihre Tätigkeit anzumelden. Ende 2019 waren laut Statistischem Bundesamt rund 40.400 Sexarbeitende bei den Behörden gemeldet
«Gefühle und Geld» – Ein neuer Podcast erzählt von Sexarbeit. Der Macher hat mit Prostituierten und einem Aktivisten für trans Sexarbeitende gesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International