Netflix setzt «Uncoupled» mit Neil Patrick Harris nicht fort
Aus für die Serie aus dem schwulen Single-Leben
Vor kurzem wurde das Aus für «1899» verkündet (MANNSCHAFT berichtete), nun trifft es auch «Uncoupled» mit Neil Patrick Harris in der Hauptrolle.
Wie The Hollywood Reporter berichtet, wird es für die Comedy-Serie «Uncoupled» keine zweite Staffel geben. Dies sei wenig überraschend, da die Serie keine solchen Wellen schlagen konnte wie andere Netflix-Originale, etwa «Wednesday»; auch habe es «Uncoupled» nur einmal in die internen Top 10 des Streamingdienstes geschafft – in der Woche, in der sie herauskam.
Neil Patrick Harris spielt hier den Immobilienmakler Michael, der aus heiterem Himmel nach 17 Jahren monogamen Beziehungsglücks von seinem Lebensgefährten Colin (Tuc Watkins) verlassen wird.
Neue Selbstverortung als schwuler Junggeselle Fortan ist er nicht nur, zwischen Wut und Trauer schwankend, damit beschäftigt, das Liebesaus zu verarbeiten, was weder dadurch erleichtert wird, dass Colin ihm nicht die geringste Erklärung liefert, noch durch die Tatsache, dass der Ex weiterhin in einer Familien-WhatsApp-Gruppe mit Michaels Eltern ist. Sondern er muss sich auch als schwuler Junggeselle noch einmal ganz neu selbstverorten, was gar nicht so einfach ist, wenn man erstens stramm auf die 50 zugeht und zweitens weder mit Dating Apps noch mit Nackt-Selfies oder PrEp irgendwelche Erfahrungen hat.
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie