Netflix setzt «Uncoupled» mit Neil Patrick Harris nicht fort
Aus für die Serie aus dem schwulen Single-Leben
Vor kurzem wurde das Aus für «1899» verkündet (MANNSCHAFT berichtete), nun trifft es auch «Uncoupled» mit Neil Patrick Harris in der Hauptrolle.
Wie The Hollywood Reporter berichtet, wird es für die Comedy-Serie «Uncoupled» keine zweite Staffel geben. Dies sei wenig überraschend, da die Serie keine solchen Wellen schlagen konnte wie andere Netflix-Originale, etwa «Wednesday»; auch habe es «Uncoupled» nur einmal in die internen Top 10 des Streamingdienstes geschafft – in der Woche, in der sie herauskam.
Neil Patrick Harris spielt hier den Immobilienmakler Michael, der aus heiterem Himmel nach 17 Jahren monogamen Beziehungsglücks von seinem Lebensgefährten Colin (Tuc Watkins) verlassen wird.
Neue Selbstverortung als schwuler Junggeselle Fortan ist er nicht nur, zwischen Wut und Trauer schwankend, damit beschäftigt, das Liebesaus zu verarbeiten, was weder dadurch erleichtert wird, dass Colin ihm nicht die geringste Erklärung liefert, noch durch die Tatsache, dass der Ex weiterhin in einer Familien-WhatsApp-Gruppe mit Michaels Eltern ist. Sondern er muss sich auch als schwuler Junggeselle noch einmal ganz neu selbstverorten, was gar nicht so einfach ist, wenn man erstens stramm auf die 50 zugeht und zweitens weder mit Dating Apps noch mit Nackt-Selfies oder PrEp irgendwelche Erfahrungen hat.
Das könnte dich auch interessieren
Religion
«Trauung für alle»: Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns öffnet sich
Es ist die Rede von einem historischen Wendepunkt
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
Ehe für alle
Deutschland
++ FC Köln für Diversity ++ Jubiläum der Studentenküsse ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Reisen
Österreich
Drei Jugendliche vor Gericht wegen Anschlagsplänen auf Vienna Pride
Nach der Festnahme der mutmasslichen Jung-Jihadisten im Sommer 2023 gestalteten sich die weiteren Ermittlungen schwierig
Von Newsdesk Staff
Pride
Religion
News
Berlin
Rechte Gewalt gegen LGBTIQ: Deutlich mehr Fälle erfasst
«Der Begriff Genderwahn wird genutzt, um den Schulterschluss in die bürgerliche Mitte zu schaffen»
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Polizei
Pride
Deutschland