Neben Billie Eilish auch Christina Aguilera bei den Grammys
Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Stars angekündigt
Neben vielen anderen Stars werden bei den diesjährigen Grammys auch Lenny Kravitz, Christina Aguilera und Oprah Winfrey erwartet.
Sie werden auf der Bühne kurze Moderationen übernehmen oder Preise verleihen, wie die Veranstalter*innen am Mittwoch in Los Angeles mitteilten. Zuvor war bereits angekündigt worden, dass bei der Grammy-Gala am 4. Februar in Los Angeles Musik-Stars wie Olivia Rodrigo, Billie Eilish, Dua Lipa, Burna Boy, Luke Combs, Travis Scott und Joni Mitchell auftreten und Songs vortragen sollen. Moderieren soll die Verleihung der Musikpreise der Komiker Trevor Noah.
Die meisten Nominierungen für die diesjährigen Grammys hat die Singer-Songwriterin SZA, die mit gleich neun Gewinnchancen in die Gala geht. Ebenfalls nominiert sind unter anderem Taylor Swift, Boygenius, Jon Batiste und Miley Cyrus. Dolly Parton drückte ihrer Patentochter Cyrus jedenfalls schon mal die Daumen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Grammys werden in diesem Jahr zum 66. Mal verliehen. Rund 13’000 Mitglieder der Recording Academy entscheiden über die Preisträger der goldenen Grammofone, die zu den begehrtesten Musikpreisen der Welt zählen und in 94 Kategorien vergeben werden.
Über das Leben der kanadischen Musikerin Celine Dion (55) und ihren Kampf gegen eine seltene neurologische Erkrankung ist ein Dokumentarfilm gedreht worden (MANNSCHAFT berichtete)..
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte