Nach Homophobie-Vorwürfen: Stadt Brandenburg stellt Mitarbeiter frei
Der Beschuldigte sei auch in der «Kritischen Infrastruktur» eingesetzt worden
Die Stadt Brandenburg/Havel hat einen Mitarbeiter der örtlichen Rettungsleitstelle wegen schwerwiegender Vorwürfe freigestellt.
Dem Mann wird vorgeworfen, «homophobe, menschenverachtende und extremistische» Äusserungen» von sich gegeben zu haben, wie der Beigeordnete Thomas Barz (CDU) der Deutschen Presse-Agentur am Dienstag bestätigte. Zuvor hatte die Märkische Allgemeine darüber berichtet.
Nach den Angaben von Barz wurde der Mann bereits am 7. Januar freigestellt – zwei Tage, nachdem Barz als Beigeordneter für Feuerwehr und Rettungsdienst von den Anschuldigungen erfahren habe. Als Disponent der Rettungsleitstelle sei der Beschuldigte auch in der Kritischen Infrastruktur eingesetzt worden.
Ohne den Mann vorzuverurteilen, müssten die Vorwürfe jetzt geklärt werden, sagte Barz. Er geht demnach davon aus, dass das Arbeitsverhältnis bald aufgelöst wird.
Die Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst der Stadt steht seit Anfang des Jahres in der Kritik, weil kurz vor Weihnachten ein Kind gestorben war. Offenbar hatte die Leitstelle nach einem Notruf keinen Rettungswagen geschickt. Laut Märkischer Allgemeine werde untersucht, ob der Tod des 3-Jährigen hätte verhindert werden können.
Vier Landtagsfraktionen wollen eine geschlechtergerechtere Sprache in Brandenburgs Verfassung bringen. Den Entwurf stützen SPD, CDU, Grüne und die oppositionelle Linke (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland