Nach homophoben Fangesängen: Panama spielt im leeren Stadion
Dazu verhängte die FIFA eine Geldstrafe
Panamas Fussball-Nationalmannschaft muss im nächsten WM-Qualifikationsheimspiel auf die Unterstützung durch die Fans verzichten.
Wie der Verband des mittelamerikanischen Landes am Freitag (Ortszeit) mitteilte, habe der Fussball-Weltverband FIFA ein Spiel ohne Zuschauer*innen angeordnet sowie eine Geldstrafe von 50 000 Schweizer Franken (46 700 Euro) verhängt.
Grund dafür seien homophobe Gesänge der Fans bei den Heimspielen im September gegen Costa Rica und Mexiko. Panamas Verband hat nach eigenen Angaben Berufung gegen die Strafe eingelegt und verurteilte in seiner Mitteilung jegliche Form von Diskriminierung.
Das nächste Heimspiel in der WM-Qualifikation findet am 16. November gegen El Salvador statt, derzeit ist Panama Vierter in der Achter-Staffel für Nord- und Mittelamerika sowie die Karibik.
Auch Mexiko hat es schon einmal erwischt: Hier wurde die Mannschaft für schwulenfeindliche Rufe ihrer Fans im WM-Vorrundenspiel gegen Deutschland bestraft, genauer gegen Torwart Manuel Neuer (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen