Nach Angriff bei Queer-Festival: Polizei durchsucht Wohnungen
Es passierte Ende Mai in Heidelberg
Nach einer Musicalaufführung auf dem Queer-Festival attackiert eine Gruppe junger Menschen drei Theatermitglieder. Nun wertet die Polizei die Handys der Täter*innen aus.
Nachdem mehrere Künstler*innen auf dem Heidelberger Queer-Festival angegriffen wurden, hat die Polizei Wohnungen der mutmasslichen Täter*innen durchsucht. Vier Männer und eine Frau im Alter von 16 bis 18 Jahren stünden im Verdacht, an den Übergriffen Ende Mai beteiligt gewesen zu sein, teilten die Staatsanwaltschaft Heidelberg und das Polizeipräsidium Mannheim mit.
Zeug*innen hätten berichtet, die Angreifer*innen hätten ihre Taten nach der Aufführung von «Lila Nacht» mit ihren Handys aufgezeichnet. Die Staatsanwaltschaft habe daraufhin Durchsuchungsbeschlüsse für die jeweiligen Wohnungen beantragt. Die Kriminalpolizei habe bei entsprechenden Durchsuchungen am 19. Juni die Handys gefunden. Die Auswertung der Geräte sowie weitere Ermittlungen dauerten noch an.
Drei junge Künstler*innen waren nach Angaben des Performance Theater Heidelberg nach einer Aufführung angegriffen worden. Zunächst wurden sie demnach verbal mit Bezug auf ihre geschlechtlichen Identitäten und sexuellen Orientierungen angegangen, anschliessend mit Steinen beworfen und körperlich angegriffen. Die Ermittler teilten nun mit, die Künstler seien auch mit Feuerzeugen beworfen, aber nicht getroffen worden.
Die Gruppe der Angreifer hatte zuvor bereits einen Hausverweis erteilt bekommen, wie damals das Theater in einer Stellungnahme mit den Veranstaltern des Festivals sowie dem Veranstaltungsort Karlstorbahnhof auf Instagram schrieb.
Das selbst verfasste Musical «Lila Nacht – Was die Welt auch von uns spricht» ist eine Reise ins queere Berlin der 1920er Jahre. Untermalt von Musik aus der Epoche, die heutzutage als die Goldenen 20er bekannt ist, begleitet es neun facettenreiche Charaktere durch dieses stürmische Jahrzehnt voller Umbrüche. Sie bewegen sich zwischen Liebe und Politik in einer Gesellschaft, die der unseren gar nicht so unähnlich ist, und müssen sich der immer drängenderen Frage stellen, was zu tun ist, wenn das Kartenhaus der Weimarer Republik in sich zusammenfällt.
Das könnte dich auch interessieren
Film
«Das Kanu des Manitu» schafft erfolgreichsten Start seit Jahren
Der erfolgreichste Start eines deutschen Films seit 2019: Zwar lockte der Kult-Vorgänger 2001 in den ersten Tagen mehr Leute ins Kino, doch können sich die Zahlen von Bullys neuem Film «Das Kanu des Manitu» sehen lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
Unterhaltung
Ehe für alle
Mehr Queers in den USA wollen heiraten
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Besonders jüngere LGBTIQ-Personen in den USA träumen zunehmend von Hochzeit und Familie.
Von Newsdesk/©DPA
News
Regenbogenfamilie
Wissenschaft
International
Migration
Deutschland soll bei Aufnahme von Queers aus Afghanistan Wort halten
Mehr als 2000 Menschen aus Afghanistan warten in Pakistan auf ihre Ausreise nach Deutschland. Zuletzt wurden Dutzende von ihnen in die Heimat abgeschoben. Queere Menschen warten seit Jahren auf ihre Rettung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik
International
Deutschland
Deutschland
Tausende demonstrieren bei CSDs in Darmstadt, Dortmund und Koblenz
Friedlich und bunt sind etwa 7.000 Menschen am Samstag durch Darmstadt gezogen. Es war nicht einzige CSD-Demo an diesem Wochenende.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride