Nach Angriff auf Pride-Gottesdienst in Zürich: Störer gefasst
Die Staatsanwaltschaft hat Verfahren gegen mehrere Personen eröffnet
Im Juni versuchte eine Gruppe vermummter Männer, einen Pride-Gottesdienst in Zürich zu stürmen. Die Staatsanwaltschaft hat nun laut Zürich Pride ein Verfahren gegen mehrere Personen eröffnet.
Die Kantonspolizei hat nach einem weiteren Vorfall letzte Woche im Tanzhaus Zürich (MANNSCHAFT berichtete) Ermittlungen gegen eine Gruppe von Neonazis aufgenommen. Die Männer hatten versucht, eine Veranstaltung zu stören, bei der Dragqueens Kindern aus Büchern vorlasen. Zwei Mitglieder der sogenannten «Junge Tat» veröffentlichten dazu jüngst ein Bekennervideo. Die Ermittlungen wurden nach einer Anzeige des Tanzhauses aufgenommen, erfuhr die Nachrichtenagentur Keystone-SDA von der Kantonspolizei.
Die Junge Tat ist eine Gruppierung von Rechtsextremen. Sie versuchte im Juni bei der Zurich Pride, einen Gottesdienst zu stören. Auch hier tut sich nun etwas: Die Staatsanwaltschaft hat ein Verfahren gegen mehrere Personen eröffnet, teilte Zürich Pride via Instagram mit.
Im Sommer hatte eine Gruppe weiss gekleideter, vermummter Männer versucht, den Pride-Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Zürich zu stürmen (MANNSCHAFT berichtete). Viele witterten damals schon die Gruppe namens «Junge Tat» hinter der Störaktion. Thomas Sutter etwa, Co-Präsident der Sozialdemokratischen Partei Zürich, erklärte bei Twitter: «Die Aggressoren sehen m.E. nach den Neonazis der Jungen Tat aus.» Der Politiker weiter: «Die Pride scheint notwendig wie eh und je. Und Rechtsextreme zielen immer häufiger auf uns LGBTQ-Menschen. Das macht Sorgen.»
Noch am Abend vor dem Angriff auf den Gottesdienst hatte die Zürcher Kantonspolizei eine Grosskontrolle in Rüti durchgeführt und rund zwei Dutzend Neonazis weggewiesen. Die hatten die Waldhütte offenbar unter falschen Angaben gemietet. Gemäss dem Belegungsplan des Pfadiheims sollte eine Wandergruppe an dem Wochenende in der Hütte sein.
Die Polizei teilte mit: «Gegen 21 Uhr ging bei der Kantonspolizei Zürich die Meldung ein, dass in einer Waldhütte in Rüti ein Treffen von Anhängern der rechtsextremen Szene stattfinden würde und möglicherweise Straftaten begangen würden.»
In Aufnahmen, die 20 Minuten vorliegen, soll zu hören sein, wie die Neonazis Liedern mit antisemitischen und rassistischen Texten singen und lauthals Parolen aus der NS-Zeit schreien. Möglicherweise gab es hier einen Zusammenhang.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Mutig Gesicht zeigen: Cologne Pride unterstützt den CSD in Zittau
Die Zeiten werden für die queere Community spürbar rauer: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
USA
Hillary Clinton appelliert an queere Paare: Heiratet jetzt!
Die Ehe für alle ist in den USA in Gefahr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Hillary Clinton, ruft queere Paare dazu auf, lieber früher als später zu heiraten.
Von Newsdesk Staff
News
Ehe für alle
Regenbogenfamilie
International
Queerfeindlichkeit
Rapper schreibt homophoben Song – die «Dämonen» tanzen
Im Lied «Demon Month 3» tritt auch der 13-jährige Sohn des Sängers auf
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Musik
Ehe für alle
Mehr Queers in den USA wollen heiraten
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Besonders jüngere LGBTIQ-Personen in den USA träumen zunehmend von Hochzeit und Familie.
Von Newsdesk/©DPA
News
Regenbogenfamilie
Wissenschaft
International