Schwules Prinzenpaar in Hannover nicht erwünscht
Das Komitee Hannoverscher Karneval und auch der Verband Niedersachsen sowie die Vereine seien aber nicht homophob, erklärt Roland Gottschalck
Eigentlich sollte es in der neuen Karnevalssession ein schwules Prinzenpaar in Hannover geben. Doch einige «Traditionalisten» sperrten sich gegen die beiden Männer vom Mittwochsclub, hatte die Neue Presse am Dienstag berichtet. Nun nimmt das abgelehnte Paar den Verein in Schutz.
Das Komitee Hannoverscher Karneval und auch der Verband Niedersachsen, so wie die angeschlossenen Vereine sind nicht homophob, «dieses ist uns nie begegnet», teilte Präsident Roland Gottschalck nun via Facebook mit.
Die Karnevalsgesellschaft Mittwochsclub aus Hannover, die in diesem Jahr das Paar präsentieren darf, wollte ihren Präsidenten Gottschalck (48) und dessen Partner als Prinzenpaar nominieren. Daraus wurde aber nichts, weil mindestens zwei der elf im Hannoverschen Komitee organisierten Vereine ihr Veto eingelegt haben. Hier ist aber Einstimmigkeit vonnöten.
Kritik kam vom Queer-Beauftragten beim SPD Stadtverband Hannover, Florian Kusche, der selber kürzlich Zielscheibe von homofeindlichen Schmierereien war (MANNSCHAFT berichtete). «Die jetzigen Diskriminierungen durch zwei der elf im Komitee Hannoverscher Karneval organisierten Vereine bestätigen die aktuelle queerfeindliche Atmosphäre in Hannover. Diskriminierung, egal welcher Art, darf nicht hingenommen! Im Gegenteil, es MUSS aktiv auf die Täter zugegangen und das Gespräch gesucht werden», schrieb er bei Facebook.
Kroatien: Karnevalisten verbrennen Regenbogenfamilie aus Pappe
Zum Hintergrund erklärte der Präsident der Mittwochsgesellschaft: «Es ist richtig das wir in der Session 2020/2021 zu unserem ersten grossem Karnevalistischem Jubiläum (11 Jahre) angemeldet waren das Prinzenpaar zu stellen. Ja, wir hatten die Idee mit dem gleichgeschlechtlichem Prinzenpaar», heisst es bei Facebook weiter.
«Da dieses auch viel Aufwand ist, haben wir uns im Vorfeld bei den Vereinen mal umgehört wie es aufgenommen würde wenn … Leider gab es da eine «Absage» für ein gleichgeschlechtliches Prinzenpaar, da sie sich und Ihren Verein auf alte Traditionen besinnen und berufen. Aber auch bei den Vereinen ist Homophobie nicht vorhanden, vielleicht sind sie noch nicht bereit für ein gleichgeschlechtliches Prinzenpaar. Wir denken aber das wird sich in den nächsten Jahren ändern und auch da wird Tradition und Moderne zusammen wachsen.»
Darum habe man die Bewerbung in Absprache mit dem Komitee Ende letzten Jahres zurückgezogen, um zu ermöglichen, dass man in der Session 2020/2021 ein anderes Prinzenpaar bekomme.
Queere Clubs feiern weiter – wenn auch eingeschränkt
Das erste schwule Prinzenpaar gab es übrigens schon vor 20 Jahren – in der Lutherstadt Wittenberge. Es wurde damals einstimmig gewählt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft