Eklat bei Messe von Kölner Erzbischof Woelki in Rom
Der 66-Jährige nannte die Aktion «ein bisschen schwierig»
Bei einem Gottesdienst des Kölner Kardinals Rainer Maria Woelki in Rom ist es zu einer Protestaktion von Ministrant*innen gekommen.
Während der Erzbischof am Montagabend in einer Basilika vor fast 2000 Messdienern aus seiner Diözese die Predigt hielt, drehten sich viele Dutzend von ihnen um und kehrten Woelki den Rücken zu. Das berichteten am Dienstag Kölner Medien, darunter auch das Portal domradio.de, das vom Bildungswerk der Erzdiözese betrieben wird.
Die Ministrant*innen, die sich auf einer Wallfahrt nach Rom und Assisi befanden, waren zur Messe in die Basilika St. Paul vor den Mauern gekommen. Als Woelki dann predigte, standen laut domradio.de 150 bis 200 Jugendliche auf und kehrten dem Erzbischof vor dem Altar den Rücken zu. Die Aktion ist auch auf einem Video zu sehen.
Woelki unterbrach dann seine Predigt und wandte sich an die Protestierenden. Danach wurde die Messe fortgesetzt.
Der Kardinal steht wegen seines Umgangs mit Missbrauchsskandalen in Köln schon lange heftig in der Kritik und unter Druck (MANNSCHAFT berichtete). Sehr viele Katholik*innen bewerten die Situation in der Domstadt als untragbar. Woelki hatte dem Papst auf dessen Anweisung hin vor Monaten ein Rücktrittsgesuch übermittelt. Vom Oktober 2021 bis März 2022 nahm sich Woelki auf Anweisung des Oberhauptes der katholischen Kirche eine Auszeit. Franziskus entschied bislang nicht über die Zukunft des Erzbischofs; dieser will sein Amt nur bei einer Abberufung aufgeben.
Nach dem Vorfall in Rom sagte Woelki bei domradio.de, dass er die Art und den Zeitpunkt des Protestes nicht gut fand. Die Jugendlichen hätten es «sicherlich aus ihrer Perspektive heraus gut gemeint». Er kritisierte aber, «dass man den Gottesdienst dafür nutzt» und nannte die Aktion «ein bisschen schwierig». Schon während der Messe hatte Woelki den jungen Leuten gesagt, dass Jesus den Menschen nie den Rücken zugekehrt habe. «Es ist jetzt so gewesen. Und jetzt müssen wir das so hinnehmen», bemerkte der 66-Jährige abschliessend.
Wie seit Ende September bekannt ist, lehnt die Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen gegen Woelki wegen einer eidesstattlichen Versicherung zu dem früheren Sternsinger-Chef Winfried Pilz ab. Woelki war unter anderem von drei Priestern angezeigt worden, weil sie ihm eine falsche eidesstattliche Versicherung vorgeworfen hatten. Es gebe jedoch keine zureichenden Anhaltspunkte dafür, teilte Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn am Donnerstag mit. Mehrere Medien hatten zuvor darüber berichtet. Anzeigen wegen einer anderen eidesstattlichen Versicherung von Woelki würden noch geprüft, sagte Willuhn.
Dem 2019 gestorbenen Pilz werden Missbrauchsvorwürfe gemacht. Woelki hatte in einem presserechtlichen Verfahren versichert, erst ab der vierten Juniwoche dieses Jahres mit dem Fall befasst worden zu sein. Der Deutschlandfunk und die Zeit-Beilage «Christ & Welt» hatten hingegen berichtet, dass Woelkis Büroleiterin bereits Anfang Mai einen mutmasslichen Betroffenen für Ende Juni zu einem Gespräch mit dem Kardinal eingeladen hatte. Dem Mann soll von Pilz sexualisierte Gewalt angetan worden sein.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
T-Shirt, Mütze, Regenbogen – Die neue Strenge im Bundestag
Zurechtweisungen, Ordnungsrufe, Sitzungsausschluss – Bundestagspräsidentin Klöckner und ihre Vizes nutzen alle Mittel, um für gesittete Debatten zu sorgen. Nicht allen gefällt der Stil der CDU-Frau.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
News
Rechte Demo «gegen den CSD-Terror» zur Berliner Pride
Am Samstag zieht die queere Gemeinschaft mit Hundert Gruppen durch die Hauptstadt. Am Bundestag weht dann wohl keine Regenbogenflagge. Dafür aber an anderen Orten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Frankreich
Die Macrons verklagen US-Podcasterin nach Transgender-Gerüchten
Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte haben am Mittwoch eine Verleumdungsklage gegen die rechtsgerichtete US-Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, die Frau des Präsidenten sei als biologischer Mann geboren.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
International
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik