Mexiko gegen Homophobie: Fussballverband droht Fans mit Stadionverbot
Es ist der Versuch, weiteren Strafen zu entgehen
Im Kampf gegen homophobe Parolen von Fans droht der mexikanische Fussballverband ausfälligen Anhängern mit fünf Jahren Stadionverbot für Partien der Nationalmannschaft.
Damit versucht der Verband weiteren Strafen durch die FIFA zu entgehen, die zuletzt im November eine Geldbusse von 100 000 Schweizer Franken verhängt und zwei Spiele vor leeren Rängen angeordnet hatte (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir können diskriminierende Handlungen nicht akzeptieren. Wir können nicht in leeren Stadien spielen. Wir laden unsere Fans dazu ein, diesen Massnahmen Folge zu leisten», sagte Verbandspräsident Yon de Luisa nach Angaben der US-Nachrichtenagentur AP am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Etwa seit der WM 2014 in Brasilien ist es unter mexikanischen Fans weit verbreitet, den Torwart des Gegners mit einem bestimmten schwulenfeindlichen Ausruf zu beleidigen. Damit derartige Pöbeleien leichter verfolgt werden können, müssen Ticketkäufer*innen künftig ihre persönlichen Daten hinterlegen und einen QR-Code sowie ihren Ausweis beim Eintritt ins Stadion vorzeigen.
Vor einem Jahr hat der DFB gemeinsam mit dem LSVD in Deutschland eine Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt im Fussball eingerichtet. Was ist seither geschehen? (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
News
Hass auf LGBTIQ? Polizei prüft nach Explosion in Göttingen Motiv
Bei einer Explosion werden drei Menschen verletzt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Sie schliesst nicht aus, dass sich die Aktion gegen den Christopher Street Day richtete.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Sachsen
Neonazi Liebich soll Haftstrafe in Chemnitzer Frauen-JVA antreten
Die Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich ist zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Nun soll sie die Haft in der Chemnitzer Frauen-JVA antreten.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
News
TIN