Mattel lässt die genderneutralen Puppen tanzen
Designerin Linda Jiang will Alternativen zum Mainstream-Markt bieten
Spielzeuge und allen voran Puppen werden noch immer stark in «für Mädchen» oder «für Jungen» eingeteilt. Die neue Puppenserie «Creatable World» von Mattel bricht endlich mit diesen Geschlechterrollen.
Linda Jiang ist der kreative Kopf hinter der den Puppen von «Creatable World». Die Spielzeugdesignerin arbeitet für die Spielzeugmarke Mattel in Los Angeles. Jiang kam als Kind aus China nach Amerika und lernte erst in der Schule Englisch. «Da ich mich nicht wohl damit fühlte, mich mit Worten auszudrücken, liebte ich es umso mehr, mich durch Kleider auszudrücken», erzählt sie beyounetwork.com.
MANNSCHAFT feiert 10. Geburtstag – und erfüllt drei Wünsche!
Bevor sie mit «Creatable World» angefangen hatte, arbeitete Jiang für Spielzeuglinien wie Disney Princess, Polly Pocket und WEE Superstars. «Diese Projekte haben mich gelehrt, beim Designen die Kund*innen im Kopf zu haben und dass die meisten Spielzeuge geschaffen werden, um Geschlechterstereotypen zu entsprechen», sagt Jiang.
Geschlecht sei ein soziales Konstrukt, meint Jiang. «In unserer Gesellschaft werden Puppen für Mädchen und Action-Figuren für Jungen deklariert, obwohl wir wissen, dass Kinder bereit sind, Geschlechtergrenzen zu überschreiten.»
In allen Kulturen werde das Spielen als fundamental für die Entwicklung eines Kindes angesehen. Durch Spielen bilden Kinder emotionale Fähigkeiten und Spielsachen formen zudem auch ihr Vermögen die immer wie diverser werdende Welt um sie herum zu interpretieren, erklärt Jiang. «Es ist wichtig für mich, als eine Puppendesignerin, den Kindern eine Alternative zum Mainstream-Markt zu bieten, mit der sie sich leicht in Bezug auf Ethnie oder Geschlecht identifizieren können.»
Die Puppen von «Creatable World» sind etwa 30cm gross und tragen Tanktop, Shorts und kurze Haare. Mit den Kleidungsstücken, Schuhen und der Langhaarperücke können Kinder die Puppe frei nach ihren Vorstellungen gestalten. Alle Kleidungsstücke sind so entworfen, dass sie problemlos von Puppen jedes Geschlechtes getragen werden könnten.
Barbies vs. Business
Der Spielzeughersteller Mattel gab sich in den letzten Jahren Mühe um mehr Inklusion. So gibt es bereits Puppen mit unterschiedlichen Körpertypen, Grössen, Hautfarben und Puppen in Rollstühlen oder mit Prothesen.
«Meine grösste Herausforderung bei meiner Arbeit für ‹Creatable Word› war es, die gängige Wahrnehmung von weiblichen und männlichen Stilen zu durchbrechen», erzählt Jiang. Besonders Frisuren und Farben seien sehr an ein bestimmtes Geschlecht geknüpft. Die Farbe Rosa werde beispielsweise schon viel zu lange mit Mädchen assoziiert und Blau mit Jungen. Lange Haare gelten als feminin.
«Nicht einmal Kleider sind nach Kategorien wie ‹Hosen› und ‹Röcke› sortiert sondern nach Geschlecht. Als eine Gesellschaft sind wir, was das Brechen von Geschlechternormen angeht, noch immer in der Anfangsphase», meint Linda Jiang.
Die Puppen können auf mytoys.de oder auf galaxus.ch bestellt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung