Mann bei CSD Braunschweig geschlagen und getreten
Er wurde aus einer Gruppe heraus homofeindlich beleidigt und angegriffen
Beim Christopher Street Day in Braunschweig kam es zu homofeindlicher Gewalt, laut Polizei gab es auch Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Teilnehmenden.
Am Samstag gegen 17.25 Uhr kam es am Platz am Ritterbrunnen nach einer verbalen Streitigkeit zwischen Teilnehmenden zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei der eine 23-Jährige eine 38-jährige Frau leicht verletzte. Hierbei wurde ein Schlagstock durch die Beschuldigte eingesetzt. Die Polizeibeamten stellten den Schlagstock sicher und leiteten ein Strafverfahren ein.
Gegen 19.00 Uhr kam es am selben Ort zu einer weiteren Auseinandersetzung zwischen acht bis 10 Personen, die ebenfalls am CSD teilnahmen. Auch sie gerieten miteinander in Streit, der in gegenseitigen Körperverletzungen durch Schläge mündete. Die Polizei beruhigte die Situation und leitete entsprechende Strafverfahren gegen die Beteiligten ein, die zum überwiegenden Teil bereits erheblich alkoholisiert waren.
Darüber hinaus gab es gegen 18.50 Uhr auf dem Herzogin-Anna-Amalia-Platz einen offensichtlich homophoben Angriff auf einen 22-Jährigen durch fünf Personen. Nach aktuellem Erkenntnisstand wurde der CSD-Teilnehmer «auf Grund seines Erscheinungsbildes» von der Personengruppe angesprochen und geschlagen und getreten. Auch als der Mann am Boden lag, liessen die Beschuldigten nicht von ihm ab. Der 22-Jährige wurde verletzt und durch den Rettungsdienst vor Ort versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Durch Polizeikräfte, die anlässlich des Festivals am Schloss waren, konnte kurz nach der Tat in unmittelbarer Nähe ein 16-jähriger Beschuldigter aus der flüchtigen Personengruppe gestellt werden. Gegen ihn und die bislang namentlich unbekannten Täter leiteten die Polizeibeamten ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung ein. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei blieb den gesamten Abend rund um das Schloss präsent. Dort wurde neben den Körperverletzungsdelikten auch eine sexuelle Belästigung bekannt, nachdem ein alkoholisierter 36-Jähriger einer 17-jährigen Jugendliche an die Brust gefasst hatte. Der Mann muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung leiteten die Polizeibeamten ein, weil eine 45-Jährige ein Transparent von Teilnehmenden des Sommerlochfestivals beschmierte. Auf diesem Transparent waren Orte homophober Übergriffe abgebildet.
Jörn Paulsen, Leiter des Polizeikommissariats Mitte, erklärte: «Das Sommerlochfestival sowie der Christopher Street Day verliefen aus unserer Sicht zum überwiegenden Teil friedlich und in ausgelassener Feierstimmung. Dass es dennoch vereinzelt zu Anfeindungen der queeren Szene und sogar zu körperlichen Übergriffen gekommen ist, verurteilen wir und werden durch unsere Ermittlungen zur Aufklärung dieser Taten beitragen und weiterhin Hasskriminalität entschieden entgegentreten, damit sich alle Menschen in Braunschweig sicher fühlen können.»
Es gab auch eine rechte Störaktion gegen den ersten CSD in Weißenfels – auch Hitlergruss soll gezeigt worden sein (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Unterhaltung
«Witze über Schwule?» Oliver Kalkofe sieht neue Sensibilität
Man darf ja über nichts mehr Witze machen? Quatsch, sagt der Komiker Oliver Kalkofe. Er beobachtet mehr Feingefühl im Humor - und begrüsst die Entwicklung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
Schwul
Gesellschaft