Lil Nas X ködert Fans mit «Call Me By Your Name»
Bei Twitter wurde sein Clip schon rund 6 Millionen Mal angeklickt
Lange nichts gehört von Lil Nas X? Er hat seinen Fans jetzt neues Material angekündigt – mit einem 38 Sekunden langen Video, das er in den sozialen Medien teilte. Vielversprechender Titel: «Call Me By Your Name».
Der mehrfach mit dem Grammy-Preis ausgezeichnete US-Rapper teilte 38 Sekunden des Songs u. a. in den sozialen Medien. Er trägt den selben Titel wie einer der schönsten schwulen Filme der letzten Jahre: «Call me by your name» (eine Fortsetzung wurde im Frühjahr angekündigt – MANNSCHAFT berichtete). Es dürfte sich um einen Vorboten des neuen Albums handeln, das zu 92 % fertig sei, wie Lil Nas X bei Twitter schreibt. Dort wurde der Clip schon rund 6 Millionen Mal angeklickt.
Ob der Song schon ganz fertig ist, ist unklar. Aber einige Fans schlagen in den Kommentaren bei Twitter vor, Künstler*innen wie Camila Cabello («Havana») und Rosalia als Feature aufzunehmen.
Lil Nas X hat sich im vergangenen Jahr als schwul geoutet – als erster Musiker überhaupt während er mit seinem Song «Old Town Road» 19 Wochen lang an der Spitze der Billboard-Hot-100 stand (MANNSCHAFT berichtete). Für sein Coming-out hatte er sich den letzten Tag des Pridemonats Juni ausgesucht.
Spanischer Superstar Pablo Alborán outet sich als schwul
«Ich möchte zu 100% die LGBT-Community repräsentieren», sagte der 21-Jährige im April in einem Interview mit The Guardian. Er bestätigte, dass sein neues Album seine queere Identität erforschen werde und fügte hinzu, dass er sich mit seiner Kunst für andere stark machen wolle.
Lil Nas X gab auch zu, dass er zwar eine Ikone für junge LGBTIQ sei, sich aber nicht wohl fühle, alle zu ermutigen, sich zu outen, wenn sie nicht 100%ig bereit seien, da es für Teenager*innen, die dies nicht tun, «super schwer» sein kann, eine akzeptierende Familie haben.
«Es ist einfacher für mich. Ich bin von niemandem abhängig. Es gibt niemanden, der mich aus dem Haus werfen kann – niemanden, der anfängt, mich beschissen zu behandeln», erklärte er und fügte hinzu, dass dies für gleichaltrige LGBTIQ wohl nicht gelte, die noch bei den Eltern leben. Er sagte auch, dass seine Familie wisse, dass er schwul ist, aber es ist «nichts, was jemals erwähnt wurde oder über das wir sprechen».
Für das volle Lesevergnügen – Das ändert sich auf MANNSCHAFT.com
In einem Interview mit CBS This Morning verriet der Künstler im vergangenen Herbst, dass er seine sexuelle Identität als Jugendlicher lange nicht habe akzeptieren wollen (MANNSCHAFT berichtete). Auf die Frage der CBS-Moderatorin Gayle King, ob er schon als Junge gewusst habe, dass er schwul ist, antwortete er: «Definitiv, ich wusste es. Ich habe einfach nur gebetet, gebetet, gebetet, dass es sich nur um eine Phase handelt und dass es wieder weggeht.»
Das könnte dich auch interessieren
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN
People
Britney Spears «rast auf etwas Unwiderrufliches zu» – Ex schlägt Alarm
Immer wieder gerät Britney Spears in die Schlagzeilen, meist sind es keine guten. Nun bringt Ex-Mann Kevin Federline seine Memoiren heraus – und schlägt Alarm.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Musik
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film