«Liebe ist alles» – Rosenstolz-Hit in neuem Gewand
«Liebe begleitet uns in allen Teilen unseres Lebens», finden die Interpretinnen
Lucy von den «No Angels» und Dragqueen Marcella Rockefeller haben dem Rosenstolz-Hit «Liebe ist alles» einen neuen, poppigen Touch verliehen. Nun gibt es das offizielle Musikvideo zum Cover-Song.
«Liebe ist alles» ist einer der wichtigsten Songs in der Geschichte von Rosenstolz. Grégory Lemarchal übernahm ihn 2005 ins Französische und Melanie C. machte ihn mit «Let there be Love» 2011 weltweit bekannt. Jetzt – knapp 20 Jahre nach dem Original – sei es an der Zeit, die Message erneut in die Welt zu tragen, finden Lucy und Marcella.
«Liebe ist alles» erscheint nun erstmals im neuen, strahlenden Pop-Gewand, welches BANGERZ (Peter Plate, Ulf Leo Sommer, Joshua Lange) mit Leidenschaft und Power erschaffen hat. Die Message des «No Angels»-Stars und der Dragqueen: Egal, wen man liebt, die Liebe begleitet uns in allen Teilen unseres Lebens.
Das Musikvideo dazu kommt bei den Fans richtig gut an: «Wie niedlich kann man bitte in so einem Video sein? Ihr beide harmoniert einfach auf allen Ebenen», heisst es etwa in einem Kommentar auf YouTube. Und jemand schreibt: «Diese Interpretation bewegt mich total! Ich bin sprachlos, wie positiv und lebensbejahend das Lied interpretiert ist.»
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik