Für das volle Lesevergnügen – Das bringt MANNSCHAFT+
Exklusive Online-Inhalte wie aktuelle Interviews, Hintergrundberichte oder die Kolumne von Marcel Mann sind im Digitalabo enthalten
Seit Juli bietet MANNSCHAFT.com ein Digital-Abo an. Mit MANNSCHAFT+ kannst du alle Artikel aus der Print-Ausgabe ungekürzt lesen.
Es dürfte sich herumgesprochen haben: Die MANNSCHAFT feiert in diesem Jahr das 10. Jahr ihres Bestehens. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten zehn Jahre mit dir. Auch weiterhin wollen wir dich online und aktuell über LGBTIQ-News aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie weltweit auf dem Laufenden halten.
Mit der MANNSCHAFT durch den ganzen Sommer
Print-Abonnenten erhalten MANNSCHAFT+ automatisch Seit Anfang Juli gibt es auf MANNSCHAFT.com eine Bezahlschranke für all jene Artikel, die aus der Print-Ausgabe der MANNSCHAFT stammen – genannt MANNSCHAFT+. Bisher konnte man diese Texte, wenn auch gekürzt, online lesen. Aus Respekt all jenen gegenüber, die das Heft beziehen und dafür zahlen, wird dies künftig nur noch möglich sein, wenn man dafür einen geringen Beitrag zahlt. Es gibt ein Wochenabo (5 CHF, 4 EUR), ein Monatsabo (9 CHF, 7 EUR) und ein Jahresabo (48 CHF, 36 EUR). Auch exklusive Online-Inhalte, etwa aktuelle Interviews oder Kolumnen wie die von Marcel Mann, sind künftig in den Abos enthalten.
Wer ein Print-Abo abschliesst und beim Kauf in unserem Abo-Shop ein Konto eröffnet, erhält automatisch einen Zugang zu allen MANNSCHAFT+-Artikeln. Bestehende Abonnent*innen können mit ihrer E-Mail-Adresse ein Konto eröffnen. Bei vielen Print-Abos sind jedoch keine E-Mail-Adressen hinterlegt. Die Betreffenden bitten wir an dieser Stelle, sich unter kontakt (at) mannschaft.com zu melden, damit wir den kostenlosen Onlinezugriff freischalten können.
«Ich liebe die Community, aber wir sind nicht fehlerfrei»
Den Zugang zu unseren MANNSCHAFT+-Inhalten findest du oben links auf unserer Homepage. Dort kannst du unter Mein Abo mit deiner E-Mail-Adresse ein Konto eröffnen beziehungsweise einloggen.
Noch einen guten Grund gibt es, warum wir uns zu diesem Schritt entschieden haben: Guter Journalismus ist nicht zum Nulltarif zu haben. Hintergrundrecherchen und Interviews sind zeitaufwendig, auch Fotograf*innen wollen (und sollen!) bezahlt werden. Das gilt natürlich auch in der aktuell verschärften wirtschaftlichen Situation in der Corona-Pandemie. Alle Medien haben zu kämpfen, da bildet die MANNSCHAFT leider keine Ausnahme.
Für die meisten Artikel ändert sich nichts Übrigens: Der ganz grosse Anteil der MANNSCHAFT-Artikel bleibt kostenfrei. Das gilt vor allem für unsere tagesaktuelle Berichterstattung. Wenn also ein Land die Ehe für schwule und lesbische Paare öffnet, sich ein*e Sportler*in outet oder wenn die homophobe polnische Regierung eines Tages abgewählt wird oder zurücktritt (man wird noch ja noch träumen dürfen …), dann kannst du das wie bisher ganz ohne Einschränkung zeitnah bei uns lesen.
Noch etwas: Wir haben unsere Kategorien ein wenig verändert – den Samstagskommentar etwa findet ihr jetzt unter NEWS. Und in der Kategorie KULTUR gibt es jetzt eigene Unterkategorien etwa für Buch oder Bühne. Die Anpassungen sind minimal und wir hoffen, du findest dich auch weiterhin bei uns zurecht und gut aufgehoben. Wir freuen uns, dich auch weiterhin mit LGBTIQ-News, mit Berichten, Kommentaren und Kolumnen auf MANNSCHAFT.com zu versorgen.
Deine MANNSCHAFT
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Entwicklungen in den USA: Ellen Degeneres plant zweite Hochzeit
Nach der Wiederwahl von Donald Trump haben Ellen Degeneres und ihre Frau Portia de Rossi die USA verlassen. Gegenüber der BBC schwärmt die ehemalige Talkmasterin: «In England ist alles besser.»
Von Newsdesk/©DPA
Ehe für alle
Lesbisch
International
Serie
Trailer für «Stranger Things»-Finale da – Fans müssen noch durchhalten
Fans des Netflix-Hits «Stranger Things» mussten sich lange gedulden. Die letzten Folgen der spannenden Mystery-Serie kommen ab November – ein düsterer Trailer stimmt nun darauf ein.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Unterhaltung
News
Arbeitswelt
Coming-out im Job? Online-Workshop für LGBTIQ-Personen
Zwischen Mut, Risiko und persönlicher Entscheidung
Von Newsdesk Staff
Coming-out
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle