LGBTIQ-Aktivist und Baseball-Held Billy Bean verstorben
Er lebte seit vielen Jahren offen schwul
Billy Bean ist im Alter von 60 Jahren gestorben. Er war einer der allerersten MLB-Spieler, die offen über ihre Homosexualität sprachen.
Billy Bean, geboren 1964 in Kalifornien, spielte von 1987 bis 1995 in der Major League Baseball (MLB) als Outfielder. Vier Jahre nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn outete er sich im Jahr 1999 als schwul. 2014 ernannte ihn die Major League Baseball zum ersten «Botschafter für Inklusion». Zu seinen Teams gehörten die Detroit Tigers, die Los Angeles Dodgers und die San Diego Padres.
Laut MLB starb Bean nun, nachdem er «ein Jahr lang einen heldenhaften Kampf gegen akute myeloische Leukämie geführt» hatte: «Wir sind zutiefst traurig über den Tod unseres Freundes und Kollegen Billy Bean, Senior VP für Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion der MLB und Sonderassistent des Kommissar.»
«In den letzten 10 Jahren hatte Bean unermüdlich mit der MLB und allen 30 Clubs zusammengearbeitet und sich dabei auf Spielerbildung, LGBTIQ-Inklusion und Initiativen für soziale Gerechtigkeit konzentriert, um die Gleichberechtigung aller im Spiel voranzutreiben», fuhr die Liga fort.
Ich bin jetzt ein offener und stolzer schwuler Mann.
In einem Interview mit den Philadelphia Gay News im Jahr 2016 sagte er, wenn über ihn geschrieben werde, tauche immer zuerst das Wort schwul auf. «Es ist das erste Wort, mit dem sie mich für den Rest meines Lebens definieren. Ich werde immer der schwule Spieler sein. Ich bin jetzt ein offener und stolzer schwuler Mann, also ist das okay für mich.»
Als erster MLB-Spieler hatte sich Glenn Burke geoutet – im Jahr 1982, nach dem Ende seiner aktiven Karriere. 1995 starb er an den Folgen von AIDS.
Angst vor Terroranschlag: Alle 3 Konzerte von Taylor Swift in Wien wurden abgesagt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur