«Wünsche mir, dass sich jeder schwule Fussballer outen kann»
Lena Oberdorf spricht erstmals auch über ihre Freundin
Homosexualität ist im Frauenfussball längst kein Thema mehr, im Männerfussball aber quasi noch nicht angekommen. Die lesbische Nationalspielerin Lena Oberdorf wünscht sich mehr Offenheit und Toleranz.
Lena Oberdorf hofft im Männerfussball auf einen offeneren Umgang mit dem Tabuthema Homosexualität. «Ich wünsche mir, dass sich jeder schwule Fussballer outen kann und von allen akzeptiert wird», sagte die deutsche Nationalspielerin dem englischen Guardian. «Die Gesellschaft macht es den Männern wirklich schwer, aber wenn du dein Haar grün oder rot färbst, ist mir das egal. Es ist dein Leben.» Bislang hat sich im deutschen Profifussball noch kein aktiver Spieler zu seiner Homosexualität bekannt.
Über ihre eigene Partnerschaft mit Freundin Kimberly sagte die 21 Jahre alte Mittelfeldspielern des VfL Wolfsburg: «Ich habe mich nicht geoutet und gesagt: ‚Leute, ich habe eine Freundin‘. Sie ist manchmal auf meinen sozialen Medien zu sehen, also können die Leute denken, was sie wollen.» Im Frauenfussball sei Homosexualität eben keine grosse Sache.
Bei der an diesem Donnerstag beginnenden WM in Australien und Neuseeland zählt Oberdorf zu den Schlüsselspielerinnen im deutschen Team. Sie soll vom defensiven Mittelfeld aus die Auswahl von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg stabilisieren.
Ihr Auftaktspiel bestreitet die deutsche Elf am kommenden Montag in Melbourne gegen Marokko.
Es ist die letzte Fussball-WM für Megan Rapinoe! Sie und weitere Stars treten in Neuseeland und Australien an (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur