Kirche von England entschuldigt sich bei LGBTIQ
Die Bischöfe der Kirche von England haben sich bei LGBTIQ für die Ablehnung und Ausgrenzung in der Vergangenheit entschuldigt.
Die feindseligen und homofeindlichen Reaktionen der Kirche seien beschämend gewesen, heisst in einem offenen Brief der Bischöfe am Freitag. «Wir haben euch nicht so geliebt, wie Gott euch liebt, und das ist zutiefst falsch.»
Mit dem Brief wollten sie öffentlich und unmissverständlich bekräftigen, dass Queers willkommen sind und geschätzt werden: «Wir sind alle Kinder Gottes.»
Weiter erklärten die Bischöfe, die Gelegenheiten, bei denen LGBTIQ in den Kirche eine feindselige und homophobe Antwort erhalten hätten, seien «beschämend». Dafür tue man Busse.
Der LGBTIQ-Aktivist Peter Tatchell wies die Entschuldigung als «bedeutungslos zurück.
Zur Begründung verwies Tatchell auf die Ankündigung der vergangenen Woche, dass es homosexuellen Paaren in England weiterhin nicht möglich sein wird, kirchlich zu heiraten (MANNSCHAFT berichtete).
Seit letztem Jahr erlaubt die Church of Scotland gleichgeschlechtliche Hochzeiten. Damit ist die «Kirk» weiter als die anglikanische Church of England (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit