Kevin Kühnert will in den Bundestag und gibt Juso-Vorsitz vorzeitig auf
Für den schwulen SPD-Mann ist Berlins ehemaliger Regierender Bürgermeister Wowereit ein wichtiger Fixpunkt
Der Juso-Bundesvorsitzende Kevin Kühnert will sein Amt vorzeitig abgeben und 2021 für den Bundestag kandidieren. Die Chancen stehen gut.
Der 31-Jährige stellt sein Amt beim Bundeskongress Ende November zur Verfügung, wie eine Sprecherin der SPD-Nachwuchsorganisation der Deutschen Presse-Agentur am Montagabend bestätigte. Zuvor hatte der Berliner Tagesspiegel darüber berichtet. Die Neuwahl des Juso-Chefs wird damit um ein Jahr vorgezogen. Ein personeller Wechsel rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2021 sei der «bestmögliche Zeitpunkt», sagte Kühnert der Zeitung. Seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger hätten es verdient, «dem SPD-Wahlkampf den eigenen Stempel aufzudrücken».
SPD-Abgeordneter Johannes Kahrs legt alle Ämter nieder
2018 hatte der Juso-Chef aus Berlin erstmals öffentlich darüber gesprochen, dass er schwul ist. Im Interview mit dem queeren Berliner Magazin Siegessäule wurde er nun erstmals auf sein Schwulsein angesprochen. Diskriminiert wurde er deswegen nicht, sagte er. Angesprochen auf erfolgreiche schwule Politiker wie den früheren Berliner Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Guido Westerwelle (FDP) nannte er Wowereit einen «ganz wichtigen Fixpunkt» in seinem Leben.
«Er hat etwas gemacht, was ich vorbildhaft finde: in die Offensive gehen. Insofern war Wowereits Aussage Ich bin schwul, und das ist gut so‘ ein Meilenstein für mich», so Kevin Kühnert. Als sich der SPD-Politiker 2001 outete, war Kühnert erst elf Jahre alt. Heute ist er 31.
Klaus Wowereit trauert um seinen Mann
Kühnert, der auch stellvertretender SPD-Bundesvorsitzender ist, kündigte an, dass er für die Bundestagswahl im Herbst 2021 im Wahlkreis Tempelhof-Schöneberg antreten wolle. Dort begann auch Wowereit seine Karriere – allerdings damals als Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung in Tempelhof. Kühnerts Wunsch sei im SPD-Kreisvorstand «sehr wohlwollend» aufgenommen worden, sagte er der Zeitung.
Das Time Magazine hat den Berliner vor zwei Jahren zu einem der «Next Generation Leader» gekürt. Auf die Frage, wie er die Bodenhaftung behalte, sagte Kühnert im Interview mit dem Westfalen-Blatt , er neige nicht zum Abheben und habe ein Umfeld, das ihm spiegeln würde, wenn das passieren sollte. Die Time Magazine-Geschichte finde er eher lustig.
«Das ist nett, da kann ich mich eine halbe Stunde drüber freuen. Aber ich mache Politik in Deutschland, bin in einer Partei, und ich kann nie Erfolg gegen diese Partei haben. Ich will, dass es der Sozialdemokratie wieder besser geht, denn sie wird gebraucht.» Der gehe es im Moment nicht so gut.
Der gebürtige Berliner ist seit 2017 Juso-Vorsitzender. Im November 2019 wurde er wiedergewählt. Bundesweit bekannt wurde Kühnert als ein Kopf der #NoGroko-Kampagne von Anfang 2018. Im Rennen um die neue Parteispitze hatten die Jusos im vergangenen Jahr das Duo Kandidaten Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans unterstützt, das sich letztlich auch durchsetzen konnte.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Podcast & Radio
«Wir waren das erste homosexuelle Paar auf dem Roten Teppich in Cannes»
Jannik Schümann war am Sonntag Gast in der «Hörbar Rust» von Radioeins (RBB). Der offen schwule Schauspieler, Musicaldarsteller und Synchronsprecher sprach über seine Spielleidenschaft, über Rosenstolz und sein Coming-out.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News