Kanadas Nationalhymne wird geschlechtsneutral
Kanada hat seine Nationalhymne geschlechtsneutral umgeschrieben - beim zwölften Versuch
Anstelle von «True patriot love in all thy sons command» wir die Zeile neu «True patriot love in all of us command» heissen.
Initiiert durch den mittlerweile verstorbenen liberalen Abgeordneten Mauril Bélanger, verabschiedete das kanadische Unterhaus dessen Antrag mit grossen Mehrheit von 225 zu 74 Stimmen. Bélanger war an Amyotropher Lateralsklerose erkrankt, war bei der geschichtsträchtigen Schlussabstimmung der Commons anwesend, ist aber inzwischen verstorben.
Konservative Politiker zögerten die Gesetzesvorlage zunächst hinaus, konnten aber den Fortschritt nicht länger aufhalten. Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung waren die Konservativen nicht im Plenarsaal, da sie den Antrag, in dem eine Abstimmung gefordert wurde, boykottieren wollten. Daraufhin wurde der Gesetzentwurf mit einer nahezu einstimmigen Stimmabgabe verabschiedet.
Nach 18 Monaten parlamentarischer Debatte begrüsste Premierminister Justin Trudeau den Gesetzesentwurf. Ontario Senatorin Frances Lankin, die den Vorstoss stets unterstützt hat, sagte, sie sei hocherfreut.
Ich bin sehr, sehr glücklich
Es möge nur eine kleine Anpassung von zwei Wörtern sein, «aber der Unterschied ist riesig und wir können sie nun fortan mit Stolz singen, weil wir wissen, dass das Gesetz uns in der Sprache unterstützt».
Quebec Senator Chantal Petitclerc, ein ehemaliger Paralympianer, sagte, er sei «eifersüchtig» auf die Athleten bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen, die nun in der Lage sein werden, die veränderte Hymne zu singen. Petitclerc, der 14 Goldmedaillen bei Rollstuhlrennen gewann, sagte: «Ich hatte das Privileg, viele Male auf dem Podium zu stehen, und ich hatte nie die Gelegenheit, zu singen ‹In all of us command›».
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride